Menü
Freitag, 05. Mai

Band ohne Anspruch [D]

Deutsch-Punk

Band ohne Anspruch, das ist Fun-, Punk und Rock der berührt und unter die Haut geht - mal emotional, meist lustig, manchmal aber auch als Fleischerhaken. Berührend, jedoch nie langweilig, bringen die vier Musiker jede Bühne zum beben. Ganz egal ob in kleinen Clubs oder auf der ganz großen Festivalbühne, die „Band ohne Anspruch“ fühlt sich überall zu Hause.
Mit eindringlichen Gitarrensounds, rockigen Beats, powervollem Bass und einem „Sänger“ konnte „BoA“ schon im Debütjahr 2018 mit ihrem gleichnamigen Album die Zuhörer u.a. beim „Gott Sei Punk“ in Hamburg und Berlin und beim „Punk im Pott“ in Oberhausen auf den großen Festivals begeistern, in der ausverkauften Batschkapp in Frankfurt als Freunde von Elfmorgen dem Publikum einheizen und bei den letzten beiden Auftritten von Knallfrosch Elektro für die nötige Partystimmung sorgen. 
Dabei ist das Publikum so vielfältig wie die Musik selbst. Vom eingefleischten Punk-Rocker bis zum Neueinsteiger findet jeder Zuhörer schnell seinen Lieblingssong. 
Und obwohl erst 2018 gegründet, stehen mit Olli Bockmist („Gesang“) , Danny T. (Schlagzeug), Kollege (Gitarre) und Mosche (Bass) keine Unbekannten der Musikszene auf der Bühne. 
Mehr als 100 Jahre Musikerfahrung (u.a. Abstürzende Brieftauben, Chefdenker, Fat Belly, IchKannFliegen, Blinker Links, Phillie MC, Jonny Bockmist, Atzen, uvm.) in den verschiedensten Stilrichtungen, zwei Goldene Schallplatten und unzählige Liveauftritte können die Bandmitglieder vorweisen. 
„Wir sind independent und könn‘ machen was wir woll‘n“ heißt es im Song „Wieder Da“ und genau das tun sie auch. 
Es ist das, was das Publikum zu schätzen weiß: frei, unabhängig und authentisch. 

 

Einlass: 20h, Beginn: 21.30h, Eintritt: 10€



Links:
Band ohne Anspruch




#

Band ohne Anspruch

Samstag, 06. Mai

The Schogettes [D]

Soul

The Schogettes sind eine almost-all-female Formation aus Mannheim, die sich "MAtown from the Bottom of our dirty souls" auf die Fahnen geschrieben hat. Der Name ist Programm: bittersüß wie Schokolade ist ihre Musik, ihre Themen sind Inbrunst und Energie, mit denen sie ihr Publikum direkt in den Bauch treffen und ihre Herzen schmelzen lassen wie eine Schogette in der Sonne. Sie lassen sich von den Soul Größen und den Girl-Groups der frühen 60er Jahre inspirieren (z.B. Martha Reeves and The Vandellas, Ray Charles, The Shirelles, Edwin Starr, The Marvelettes, The Exciters, Marlena Shaw, Melba Moore u.a.). Sie meinen das ernst was sie singen. Ihre eigenen Stücke passen ins Set, ohne zu versuchen, den Stil von damals blind zu imitieren. Nebenbei gibt’s immer ein paar Sprüche und Ansagen, die zeigen, wie das Leben dich formt wenn du in MA-town in einer Garage geboren wurdest. Und wenn du nichts hattest, um dich nachts zuzudecken, außer ein paar rostigen Kotflügeln… Aber die Schogettes haben sich gesagt:“Es is net wischdisch wo‘d herkummscht, s‘is nur wischdisch wo‘d hiegehschd!“ und haben 2017 ihren ersten Longplayer The Schogettes finally do it rausgebracht (LP, CD)! The Queens of Premium Soul" vollenden dabei auch das Projekt ihrer Schwestern von damals. Während diese von Plattenfirmen auf den Schulhöfen rekrutiert wurden, weil sie "jung und formbar" waren, wurden auf den Plattenhüllen von damals meist eher der Sound oder der Produzent gerühmt, als die Arbeit der Sängerinnen oder der Band. Die Schogettes machen 50 Jahre danach ihr selbstbestimmtes eigenes Ding. Den Bandmitgliedern merkt man an, wie viel Spaß es ihnen macht, gemeinsam auf der Bühne zu stehen. Sie müssen diese Musik machen. Sie reißen ihr Publikum mit ihrem Groove und ihrer Leidenschaft mit. Der vielstimmige Gesang steht dabei im Mittelpunkt, fett wird das ganze durch einen amtlichen Bläsersatz. Nach vorne getrieben wird das Ganze durch eine rastlose Rhythmus-Section. Die Schogettes machen das einzige Bauchweh, das man unbedingt bald wieder kriegen möchte...

 

Einlass: 20h, Beginn: 21.30h, Eintritt: 12€



Links:
The Schogettes




#

The Schogettes

Mittwoch, 10. Mai

Irnini Mons [FRA] / Carbon Twin [D]

progressive rock

Irnini Mons are a french rock band that formed in 2021 in Lyon.
Guitarist Sabrina Duval, drummer Fanny Bouland and bassist Guillaume Carle come from the former punk band Decibelles (2008-2021). They asked guitarist and friend Valentin Fayaud to join them to form Irnini Mons.
Together, they play a progressive rock, tainted with psych, noise and pop influences. They all sing, sometimes in solo, sometimes in polyphony, always in french.

 

Carbon Twin ist eine Alternative/Experimental Rock Band aus Köln und wurde Anfang 2022 gegründet.
Im selben Jahr veröffentlichte das Trio ihre Debüt EP „First Sight“.
Treibende Grooves und krachende Riffs verbinden sie mit träumerischen Klangflächen, knurrenden Bässen und improvisierten Passagen. Darüber schwankt die Stimme aus sanglichem Heulen in wütende Ausbrüche.
 
Carbon Twin weisen voraus auf eine Dystopie und entflammen gleichzeitig die Hoffnung auf Rebellion.

 

Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt: 10€



Links:
Irnini Mons
Carbon Twin



#

Irnini Mons

#

Carbon Twin

Freitag, 12. Mai

GEBRƎTTER [D] / Blisspoint [D] / Whatever [D]

hc/punk

Schönes gebretter auf die 12 aus dem Sumpf von Radioactive Toys, The Schöne Hubätz und HuntRed15.

Punk/Hardcore-Band aus Köln, 2019 von ehemaligen Mitgliedern von My Defense und Bettie Ford gegründet. 2020 haben sie ihre erste EP "Slice" veröffentlicht. 

Die harmonische Basis für dein Rollbrett: WHATEVER lassen seit 2008 heilende Klänge des Punkrocks über die Straßen der Domstadt erklingen.

 

Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt: 10€



Links:
GEBRƎTTER
Blisspoint
Whatever



#

GEBRƎTTER

#

Blisspoint

#

Whatever

Samstag, 13. Mai

Bikini Beach [D]

Fuzzy Buzzy Garage Punk

„Wer Bikini Beach musikalisch festnageln will, trainiert besser schon mal seine Hand-Augen-Koordination. Denn das Trio reißt jede Menge Genre-Schubladen auf, pickt sich das heraus, was ihm in den Kram passt, und springt direkt zur nächsten. 
Die einzigen Konstanten: Ein Faible für Fuzzgitarren und Schellenkränze und die hallverschleierten Vocals von Gitarrist Nils Hagstrom und Bassistin Charlotte Love. 
Diesen garagigen Grundstock erweitert die Band um von Schlagzeuger motorischen Psychrock, versumpften Stoner und die Surf-Versatzstücke. Dass dieses bunt glitzernde Päckchen nicht in die Beliebigkeit abrutscht und selbst in den ruhigeren Momenten hypnotischen Drive entwickelt, zeugt von den Songwriting-Qualitäten des Trios. Also: Besser Hammer und Nägel zuhause lassen und der Band bei der Zerlegung von Genregrenzen mit der Kettensäge zur Hand gehen.“

 

Einlass: 20h, Beginn: 21.30h, Eintritt: 12€



Links:
Bikini Beach




#

Bikini Beach

Dienstag, 16. Mai

The Hard-Ons [AUS] / Burger Weekends [D]

Punk-Rock

Still absolutely buoyant from their 30th anniversary tour AND the world-wide release of their best album-to-date “Peel Me Like A Egg”, Sydney’s colourful rocking identities THE HARD-ONS come bearing good news for music lovers and sports fans alike.
2017 will see the Hard-ons shrug off their recent misfortune, whereby their January 2016 tour of Japan was sadly aborted for health reasons, and hit the stage again. This time, the Hard-ons will be a FOUR-PIECE again, with original vocalist/drummer Keish “Velvet Fog” de Silva permanently returning to the fold as frontman!
This explosive yet deeply melodic line-up of one of Australia’s most unique and actionpacked rock and roll bands will perform a set bristling with both beauty and brutality, as they explore their vast back catalogue, and more importantly, introduce new material that has only just been hammered brilliantly into shape by this incarnation!
Every show promises to be a special affair, as the expanded, new, and revitalised Hardons flex their considerable and charismatic musical muscle: to sum up, nothing and everything has changed. Hard-ons: Very exciting as ever, but a little bit better. 
These shows are not to be missed!

 

Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt: 14€



Links:
The Hard-Ons




#

The Hard-Ons