Menü
Donnerstag, 05. Juni

Big John Bates [CAN]

Psychobilly, Garage Rock, Punk-Blues, Americana

Wir feiern 25 JAHRE BIG JOHN BATES! Den einzigartigen Stil dieser Band erlebt man am besten live, deshalb gehen sie im Mai und Juni 2025 auf EU-Tour. Bates hat seinen Sound seit der ersten 7inch-Veröffentlichung im Jahr 2000 auf acht LPs verfeinert.  
Dieses Trio von Hellfre-Rockern hat Festivals und Tourneen auf der ganzen Welt gerockt, angetrieben von Johns großem Gretsch-Hohlkörper. Und seit 2009 hat die Band Brandy Bones' Hofner-Kontrabass im Programm, 2024 brachte Tim Huston seine Vintage-Ludwigs in die Garage; für diese Termine haben sie alles auf rohen Rock'n'Roll reduziert.  
Wir müssen es wahrscheinlich nicht erwähnen, aber Johns Karriere begann als Mitbegründer, Sänger und Songwriter der kanadischen Thrash-Legenden Annihilator.
Bringen Sie einen Freund mit und erzählen Sie es den Nachbarn, denn es ist Zeit für etwas Old-School-Livemusik mit Höllenstimmung.  
Nach 2000 Auftritten in Europa, Nordamerika und Japan wurden ihre letzten vier LPs von Rookie Records (Hamburg) veröffentlicht. Sie waren in den Campus-Charts und im Community-Radio in Kanada, den USA und ganz Europa erfolgreich. Ihr Stil umfasst Psychobilly, Garage Rock, Punk-Blues, Americana und Exotica – verdammt, es ist alles Rock'n'Roll. Und der YouTube-Kanal von Big John Bates hat Zehntausende von Plays, während so unterschiedliche Unternehmen wie Jägermeister, Dayton Boots, Hofner und Gretsch sich mit Sponsoring gemeldet haben.  
Bates hat die Bühne mit so unterschiedlichen Künstlern wie den Blasters, Andre Williams, Black Rebel Motorcycle Club, Nick Oliveri, The Fuzztones, Murder by Death und Agent Orange geteilt. Die Band war in Snowpiercer (Netflix 2020) und Batlestar Galactca (Sci-Fi 2006) zu sehen und ihre Musik wurde weltweit auf Soundtracks, Büchern und Hochglanzmagazinen veröffentlicht.  
Annihilator ist vor allem für die Songs bekannt, die John während seiner Jahre in der Band mitgeschrieben und ursprünglich gesungen hat, darunter „Alison Hell“, „Welcome to Your Death“, „I Am In Command“ und „King of the Kill“, um nur einige zu nennen.

 

Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt: 14€



Links:
Big John Bates




#

Big John Bates

Samstag, 07. Juni

Los Intrusos [MEX] / Connection 99 [D]

Garage-Rock'n'Roll  

 "Los intrusos" were born in 2015 in the eastern area from the state of Mexico, with a passion for primitive music, distorted sounds and lyrics that talk about the daily life of the third world that help make the shows full of energy. The group has witnessed various transitions both group, musical and professionals. The most important of them was evolve the sound of "Los Intrusos" to something elaborate and better structured. "Los intrusos" are characterized by their songs full of screams, lack of control and reckless lyrics, They are also noted for their presentations giving an eccentric, amazing show full of longing to move your head.

Influenced by garage bands such as The Nomads, The mono men, The Fuzztones, Lyres, among other bands. The band is not only influenced by garage, but also to the underground wave of the 80's and the proto-punk that emerged in the 60's, having these bases, paying tribute in every show they give, just listen to "Nocturna" and "Delirum tremens" to notice it.

 

Connection 99 haben sich 1995 als Quartett zusammengefunden,um eine Mischung aus Garagepunk, Psychedelic und Beat zu spielen. Nach nur wenigen Besetzungswechseln besteht die Band aus den Gründungsmitgliedern: Rudi Git./Voc. und Bär Bass/B.-voc., dem langjährigem Organisten/B.-voc. Gunnar und dem recht neuen Schlagzeuger Eugen. Die Band probt in Düsseldorf und feiert dieses Jahr ihr dreißigjähriges Bühnenjubiläum.

 

Einlass: 20h, Beginn: 21.30h, Eintritt: 13€



Links:
Los Intrusos
Connection 99



#

Los Intrusos

#

Connection 99

Sonntag, 08. Juni

The Guilt [SWE] / Silk [D]

Riot-Grrrl-Elektropunk

The Guilt ist Riot-Grrrl-Elektropunk aus Malmö, Schweden. An der Spitze der Band steht Emma Anitchka (Gesang, Maschinen, Messer). Im Jahr 2022 kam Gitarristin/Bassistin Lizzy (ex.Ragata, Arre Arre!) dazu. Lizzy ist dafür bekannt, dass sie auf der Bühne ein feuriger Tornado und abseits der Bühne eine bemerkenswerte Formel-1-Faktenerzählerin ist. Im Duo geben sie einen heftigen Ton für 2025 vor. Stell dir vor, dass 2Unlimited bei einer Bikini-Kill-Show auf The Sisters of Mercy trifft. 

Keine 80s Wave-Disco - Nenn es Elektroclash, Body-Punk, whatever. 

Hier ein Erklärungsversuch für die Presse: The Guilt sind musikalisches "Anger Management" auf der Tanzfläche.

Im Jahr 2023 veröffentlichte The Guilt eine EP auf Kassette „Note to Tape“, die drei Originalsongs, aber auch heftige Remixe von Kumpelbands wie GHLOW, ABU NEIN und 100BLUMEN enthält. Der Sound von The Guilt hat sich dabei zu Garage-Gothic-Balladen als auch zu Power-Punk-Beats entwickelt. 

The Guilt erhöhen die Produktionsgeschwindigkeit im Jahr 2025, um ein drittes Album mit queeren Hymnen und Liedern über das Leben als ziemlich gewöhnliche Hexe zu präsentieren. Wenn du deine Lieblingsplaylist als „Riot Grrl Garage Synthesizer“ bezeichnen würden, sind The Guilt genau das Richtige für dich. Wenn Du beim Tanzen gerne schreist, sind The Guilt genau das Richtige für dich.

 

Silk ist eine Newcomer Band aus Düsseldorf, NRW welche sich im Alternative Punk-Rock Bereich bewegt.
Melodische Gitarrenriffs und coole Basslines treffen hier auf punchige Drums und kraftvolle Vocals.
Ihre Songs handeln von Themen die den heutigen Zeitgeist umfassen und tauchen in die Welt von Liebe, Selbstfindung, Gesellschaftskritik, Wut und dem großen Gefühlschaos ein.
Inspiriert von KünstlerInnen wie Wolf Alice, Amyl and the Sniffers oder Fontaines D.C., beschreiben sie ihren Sound als vielseitig, kreativ, wuchtig und direkt. 

 

Einlass: 20h, Beginn: 21:30h, Eintritt 14€



Links:
The Guilt
Silk



#

The Guilt

#

Silk

Dienstag, 10. Juni

Mos Generator [USA] / Schubmodul [D]

Stoner-Rock / Doom

"If there's such a thing as fusing some soul into a doom palette, MOS GENERATOR has achieved that. Seldom will you hear an unambiguous merge between the two outside of BLACK SABBATH's "Sabotage". Mos Generator have tapped into a loud vibe featuring sinister and coarse nuances yet with something revealing far more heart".
Ray Van Horn Jr.- Blabbermouth
    Mos Generator formed during the winter of 2000 in Port Orchard, Washington from the ashes of a ten year off & on collaboration between it's three members, all of which are long time veterans of road & studio. The need to strip down to the basics of hard rock was apparent from the start and continues to be the foundation for all the bands recent material. Mos Generator have released 9 full length studio albums, two retrospective albums, 2 live albums and a plethora of split 7" and 12” singles on such labels as Listenable, Roadburn, Heavy Psych Sounds Glory or Death, Cleopatra, Small Stone, Ripple, Nasoni, Lay Bare, Hevi Sike, H42, Argonauta, and Kozmik Artifactz. Touring has been just as important to the profile of the band as making records has. Over the years Mos Generator has shared the stage with many great heavy rock bands across Europe and North America including extensive tours with Saint Vitus, FU Manchu, Elder, Spirit Caravan and Atomic Bitchwax. They have also played many prestigious festivals throughout Europe including two appearances at Hellfest in France, opening up a whole new fan base to the Mos Generator sound. after 25 years of making music Mos Generator show no signs of slowing down.
"It’s as pure an example of heavy rock as I’ve heard." JJ Koczan - The Obelisk
Tony Reed: Guitar / Vocals / Keyboards
Scooter Haslip: Bass
Guest drummer: Henry Vasquez (Pentagram, Saint Vitus)

 

Die Dreimannkombo aus Bochum befeuert seit 2019 ihre Riffschmiede. Seit dem Release ihres Debutalbum "Modul I" im März 2022 konnten sie in der Szene an Popularität gewinnen und im darauffolgenden Sommer durch energiegeladene Shows überzeugen. 
 Die instrumentale Musik von Schubmodul beinhaltet dabei Elemente aus verschiedenen Stilrichtungen, die von bretthart bis verträumt reichen und häufig in einem Gewand aus psychedelischen Weltraumklängen gehüllt sind. Dabei werden Geschichten nicht durch Gesang, sondern durch kreatives Songwriting im Kopf des Zuhörers erzählt, während die treibenden Rhythmen den Zuhörer mit auf eine Reise über Sanddünen, Berge und Seen bis hin zu fremden Planeten begleiten. SCHUBMODUL verschmilzt die Welten zwischen knackigem progressivem Rock und traditionellem S

 

Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt 16€



Links:
Mos Generator
Schubmodul



#

Mos Generator

#

Schubmodul

Donnerstag, 12. Juni

Nasty Neighbours [ARG] / The Vageenas [D]

77% Punk

Nasty Neighbours (Argentinien) präsentieren ihr Album „Horrorisimo!“ (Rookie Records/Hamburg) und kommen damit nach Deutschland! Ein tanzbarer Albtraum mit Augenzwinkern.
Vorsicht! Dieses Album könnte dich verhexen, beißen oder direkt auf die Tanzfläche der Unterwelt zerren. Wenn die Nasty Neighbours eines lieben, dann ist es Retro-Horror. Das neue Album „Horrorísimo!“ ist der Soundtrack dafür: ein Mix aus Surf, Glam, Rotz und einer Prise Wahnsinn. Es klingt, als hätten The Buzzcocks und die B-52s eine
Geisterbeschwörung veranstaltet – und dann spukte dieser Sound durch das Studio der Bandgründer eMon (Gitarrist/Argentinien) und Karina Kaos (Vocals und Keyboard/Deutschland).
Die Songs für „Horrorisimo!!“ komponierten die zwei in einem alten Haus in Buenos Aires, das selbst Stoff für eine Geistergeschichte liefert. „Manchmal hat es sich angefühlt, als hätten wir nicht allein komponiert“, sagt Sängerin Karina. „Das Knacken im Holz, das zufällige Flackern der Glühbirnen. Wenn wir aufhörten, hörte es auch auf. Also spielten wir weiter.“
Mit Surf-Vibes und spooky Melodien sowie einer gehörigen Portion ironischem Horror- Charme haben die Nasty Neighbours ein Album geschaffen, das zwischen B-Movie-Ästhetik, Pop-Punk und Indie-Rock hin- und herflackert. Als die Nasty Neighbours ihr erstes Album herausbrachten („Nastysimo!“/V.Ö. 14.6.2024), musste die Apotheke im Viertel ständig Ohrstöpsel nachbestellen. Nun, kurz vor dem Albumstart von „Horrorísimo!“ (V.Ö. 16.5.2025),
geht dem Gemüsehändler ständig der Knoblauch aus.
Gegründet wurden die Nasty Neighbours von Karina Kaos (Vocals/Keyboard) und eMon (Gitarre). Das Projekt hat Wurzeln in zwei Ländern: Sängerin Karina Kaos (Texte) kommt aus Deutschland, Gitarrist und Produzent eMon (Emilio Rolón) kommt aus Argentinien. Das Album „Horrorisimo!“ erscheint bei Rookie Records (Hamburg) und kommt auch auf Vinyl.
„Nastysimo“-Tour, Juni 2025.: Als Live-Band unterwegs sind Karina Kaos (Vocals/Keyboard) und eMon (Gitarre) als Viererpack mit Lea Almendro (Bass) und Hernán ZombieX (Drums).

 

77% Punk, rest bullshit
The Vageenas spielen coolen, schnörkellosen I want you to be punk-Punk, wie man ihn sich herrlicher und schnörkelloser nicht wünschen könnte!
Gegründet haben sie sich 1994, einige Besetzungswechsel an Gitarre und Bass sowie auch am Schlagzeug gab es seitdem, aber niemals gab es einen Wechsel an der Energie und Spielfreude, die diese Band ausmacht!
Es macht ebenso wenig Sinn, THE VAGEENAS in Worten beschreiben zu wollen wie es Sinn machen würde, Sid Vicious wieder auferstehen zu lassen.
Fazit: Geht zu einer Show und habt Spass!

 

Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt: 13€



Links:
Nasty Neighbours
The Vageenas



#

Nasty Neighbours

#

The Vageenas

Freitag, 13. Juni

Templeton Pek [UK] / Ahab [D]

Punkrock

Templeton Pek aus Großbritannien kündigen diesen Sommer, in Zusammenarbeit mit Spider Promotion, eine Reihe von Live-Shows in Deutschland an. Diese Konzerte markieren für die Drei aus Birmingham eine Live-Rückkehr auf das europäische Festland, auf die sie sich sehr freuen.

Die Band sagt: „Wir freuen uns sehr, im Juni zur Live-Szene in Deutschland zurückzukehren. Es ist ein Ort, der uns immer herzlich willkommen geheißen hat und an dem wir einige unserer besten Tourneen, Shows und Festivals gespielt haben. Es wird toll sein, alte Freunde und neue Gesichter zu sehen.“

Die Band tourte bereits mit The Offspring, Rise Against, Bad Religion, Sum 41, NOFX, Alkaline Trio, Lagwagon, Millencolin, Zebrahead, Ignite, Pennywise und vielen anderen auf dem europäischen Festland und im Vereinigten Königreich. Das Power-Trio aus Großbritannien kehrt nun mit ihrer aktuellen Single „Savages“ für drei exklusive Clubshows zurück.

 

Gestartet vor etlichen Jahren in Köln als Liebhaber des Emo-/Punkrock und geprägt vor allem durch Bands der 90er Jahre sind Ahab Vertreter eines irgendwo anachronistischen Midtemporock-Sounds..
In ihrem Sound, ihren Shows, Songs und Texten geht es nie darum, Menschen die Welt zu erklären..
Ahab spielen Punkrock, weil sich vielleicht so mit der Welt am besten leben lässt.. und sich nichts Anderes richtig anfühlt - simple as that..

 

Einlass: 20h, Beginn: 21.30h, Eintritt: 13€



Links:
Templeton Pek
Ahab



#

Templeton Pek

#

Ahab