Antillectual [NL] / Inner Conflict [D]
Lässig auf dem Skateboard durch die Straßen düsen, Punkrock im Ohr und dagegen sein, dürfen wir vorstellen: ANTILLECTUAL. Sie sind der musikalische Mittelfinger gegen die Gesamtscheiße von Kapital bis Rechtspopulismus. Kein langweiliges Pop-Seminar über das Elend der Welt, sondern energiegeladener melodischer Punkrock aus den Niederlanden. Keine aufpolierte kommerzialisierte 08/15 Band, sondern 100% DIY. Hier wird noch selbst Hand angelegt, vom Instrumente schleppen bis zur Übergabe des heißersehnten Shirts am Merchandise-Stand. Und dennoch sind sie keine grantigen Typen, sondern super sympathische Jungs. Toon, der mit seinen akrobatischen Einlagen an Van Halen erinnert. Dann noch Riekus, der dieses ganze Spektaktel mit seinem treibenden Drumspiel befeuert und nicht zu vergessen Willem, Sänger und Gitarrist, der dem Publikum mit stabilen Texten und satten Riffs einheizt.
Inner Conflict (Kölle, herzlicher Hardcore)
Einlass: 20h, Beginn: 21:30h, Eintritt: 12€
Links:
Antillectual
Inner Conflict

Antillectual

Inner Conflict
The Clerks [D] / Joe Scholes [D]
The Clerks sind einer der spannendsten Skabands aus deutschen Landen.
Seit ihrer Gründung im Jahre 2000 haben die sieben Jungs aus der Dom-Stadt eine erstaunliche Entwicklung hingelegt. Bisher stehen 7 Alben und 8 Eps zu Buche, die auch außerhalb der Ska-Szene Eindruck gemacht haben. So vergab der nicht eben Offbeat-affine Rolling Stone 3,5 von 5 Sternen für ihr Album „Vagabund“, das mühelos und stilsicher von Trad Ska zu Dub Reggae wandert.
Als Backing Band für Roy Ellis, Tommy Tornado, Arthur Kay, Dr Ring Ding oder Mr T-Bone feierten The Clerks in ganz Europa. Jetzt haben Sie ihr eigenes Set mächtig aufpoliert.
SKA SKA SKA!
Mit Jazz und Jamaican touch! Put on your dancing shoes!"
Einlass: 20h, Beginn: 21:30h, Eintritt: 12€
Links:
The Clerks
Joe Scholes

The Clerks
Descartes A Kant [MEX] / Lo Seal [D]
Descartes to Kant returns this 2023 with a new studio album titled After Destruction. Soon to be released on September 29th in all formats, this conceptual material proposes a narrative arc exploring the cycles of existential creation and destruction.
After Destruction portrays psychic discomfort in a compulsively hyper-communicative but emotionally isolated society, with a retro-futuristic aesthetic, destructive guitars, synthesizers and soulful melodies.
Lampooning contemporary emotional consumerism, the band integrates an automaton character into their lineup: The DAK, an innovative machine designed to repair emotional damage, which appears through interludes both on the album and in the live act. Looking to restore your life after a catastrophe? Turning your pain into a work of art has never been easier.
The first single, the album's namesake, was released July 27th on all platforms, in addition to its respective video clip directed by Gamaliel de Santiago and choreographically designed by Mauricio Rico, as well as a second single "A Catastrophe" released on August 31st, with a lyric video animated by Nespy5euro.
Lo Seal sind die düstere Vertonung des Discovery Channel: Ancient Aliens und Shark Week werden untermalt mit einer Menge Noise, viel Post- und ein bisschen Punk. David Attenborough will nicht mehr, doch einer muss es ja machen.
Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt: 12€
Links:
Descartes A Kant
Lo Seal

Descartes A Kant

Lo Seal
Surfer Joe [ITA]
Surfer Joe has been involved in the surf music scene since the middle of the 90s, building up his name worldwide as a musician and event organizer. By currently playing more than a hundred concerts a year around the world, Surfer Joe is the most active artist in modern surf music. In addition to participating in the most important surf-related events around the world, including festivals in the USA and all over Europe, and being mentioned or interviewed in books and movies about the genre, he has released 7 full length recordings, 5 EPs and 2 7 inch singles. His recordings have also appeared on over 9 compilation releases.
Surfer Joe represents the true, authentic side of surf music, carrying on the sound and energy legacy of the original early 60s California bands, while introducing his own unique style. His compositions are very melodic, easily recognizable, memorable and accessible to any kind of audience. Many of the songs feel so familiar upon first listen that they are commonly referred to as “instant classics.”
On stage, Surfer Joe likes to tell stories and anecdotes, and keeps the interaction with the audience personal and funny. He has plenty of material to draw from, as he has personally performed and interacted with many of the legends of the genre at several of the most important original locations and venues. All this, together with being the co-organizer of the Surfer Joe Summer Festival - the most revered surf music event of the world - gained Surfer Joe the unofficial title of “international surf music ambassador.”
Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt: 12€
Links:
Surfer Joe

Surfer Joe
Chartreux [D] / Bellyacher [D] / Zukunft Zwei [D]
CHARTREUX from Leipzig/Germany play Hardcore (spelled P-U-N-K). Sounds like Philly meets Gainesville meets GDR. You may have seen this guys before. With Members from Tackleberry, Shutcombo, Oat, Piefke… First LP recorded while hiding from a pandemic. Out now on Gunner Records!
Bellyacher are from Cologne, which is kinda the midwest of Germany. Also that city is so ugly, it gets you really emo pretty fast. You see where this is going, right? Caffeine fueled tunes somewhere between pissed off and heartbroken.
Zukunft Zwei sind eine 4-köpfige Band aus Paderborn, die sich zwischen Punk, Emo und Indie bewegt.
2021 erscheint die erste EP "Stric
Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt: 10€
Links:
Chartreux
Bellyacher
Zukunft Zwei

Chartreux

Bellyacher

Zukunft Zwei
The Razorblades [D] / Waldo Unit [D]
THE RAZORBLADES bieten Hi Energy Surfpunk, der den Bogen vom kalifornischen Twang Dick Dales über den Surfpunk der Turbo ACs bis zum modernen Rockabilly à la Brian Setzer spannt. Wild, verschwitzt, energetisch und schneller als die Polizei erlaubt….das klingt wie DICK DALE auf Speed, der Pulp Fiction-Soundtrack im Turbo Modus oder eine 120 mph Verfolgungsjagd an der kalifornischen Küste mit lautem Punkrock im Autoradio…ohne Sicherheitsgurt!
Eine ekstatische Bühnenshow und krachige Gitarren gibts gratis dazu :)
Seit 2002 fährt das Wiesbadener Trio um Mastermind Rob Razorblade die Autobahnen der Welt entlang und überzeugte bei über 700 Konzerten an den unterschiedlichsten Orten: Im verschwitzten Club, am Strand von Huntington Beach, im römischen Fort oder bei einer Rock’n’Roll Wrestling Show.
Überall tanzten Menschen zu Rob Razorblades ozeanischen Gitarrenmelodien und beendeten den Abend mit klingelnden Ohren und einem fetten Grinsen im Gesicht.
Ohne stilistische Scheuklappen begeistern THE RAZORBLADES auf mittlerweile 9 Alben nicht nur eingefleischte Surfheads, sondern machen auch Skater, Rockabillys, Punkrocker, Skins und Indie-Boys und -Girls glücklich….COME AND JOIN THE RIDE!
We Are Waldo, We Are Three, We Do Not Sing. “
Wenn der Pink Panther gleich von drei Waldos durch die Surfhotspots des Rheinlands gejagt wird und ein leicht angesäuselter Ennio Morricone mit den sagenumwobenen Überresten der Trashmen, dem butterweichen Sound der Ventures, der Attitüde von Dick Dale und dem Rotz der Lost Acapulcos einen herzzerreißenden Soundtrack dazu ersinnt um ihn gleich darauf wieder zu vergessen......dann schnappt euch ein Bier, zieht eure heißesten Surfshorts an, schleppt das alte Röhrenlaptop an die nächste Pfütze mit ordentlicher Brandung und lasst die Waldo Unit durch eure Gehörgänge surfen......wer weiß wie lange wir uns dieses musikalische Kleinod noch merken können.
Einlass: 20h, Beginn: 21.30h, Eintritt: 10€
Links:
The Razorblades

The Razorblades

Waldo Unit