Menü
MORGEN

Temple Fang [NL]

Psychedelic-Rock

Das aus Amsterdam stammende niederländische Quartett zerstört seit 2018 kontinuierlich die Bühnen, verzaubert das Publikum mit ihren harten und doch eleganten Langform-Kompositionen und hat sich dabei einen enormen Ruf als Live-Band erarbeitet, die immer abliefert und sich nie wiederholt. Freak Valley, Desertfest, Sonic Blast und viele weitere Festivals wurden von den niederländischen Psych-Zauberern in ihren Bann gezogen. Im Wesentlichen als DIY-Kollektiv agierend betrachtet sich die Band selbst als lebendigen und atmenden Organismus, der sich nicht auf „definitive“ Versionen seiner Songs, wie sie auf einer Studioaufnahme erscheinen würden, beschränken sollte.
Nachdem im Sommer '23 der neue Schlagzeuger Daan Wopereis zur Band stieß, beschlossen Temple Fang, sich eine Auszeit von der Tournee zu nehmen, um die Band für ein neues Kapitel umzurüsten, neue Ideen zu fördern, alte Felle abzustreifen und letztendlich eine Version von Temple Fang zu erschaffen, die alles übertrifft, was sie bisher gewagt hatten. Als das legendäre deutsche Label Stickman Records an sie herantrat und ihnen kreative Freiheit anbot, war das ein klarer Fall. Ein Label, das bereits mit Bands wie Motorpsycho, King Buffalo und Full Earth zusammenarbeitet, wäre sicherlich die richtige Familie für dieses neue Kapitel der Band.
Im Jahr 2025, mit einem neuen Album in der Tasche, wird die Band mit einer neu entdeckten Wut und dem Willen, wirklich zu rocken, auf Tour gehen. Verblüffende Riffs, dreifache Gesangsharmonien, synchronisierte Bässe und groovige, aber dennoch harte Drums, ekstatisch rockend und wahrhaft psychedelisch, Temple Fang liefert all das mit Liebe. Heavy-Rock für Fans von Motorpsycho, The Grateful Dead, Hawkwind und Hendrix. Rock n' Roll als Mittel zur Erlangung spiritueller Freiheit, genau richtig!

 

Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt 16€



Links:
Temple Fang




#

Temple Fang

Donnerstag, 24. April

The Yum Yums [NOR] / El Klappo [D]

Pop-Punk / Skate-Punk

Lust auf gute Laune und ein spritziges Feuerwerk an melodischen DooWops und Yeah Yeah Yeahs? Europas fröhlichste und immer bestens gelaunte Pop-Punk/ RocknRoll Band The Yum Yums sind wieder da!
1993 gründete sich die norwegische Band mit dem Ziel, der damals in Skandinavien vorherrschenden Grunge und Black Metal Musikszene ein bisschen Sonnenschein und Spaß unter die Nase zu reiben. Ihre zuckersüßen Songs, eine Mischung aus Ramones, The Beat, The Rubinoos, The Real Kids, einer Brise Devil Dogs, The Vacant Lot, Psychotic Youth, garniert mit einem Klecks 1960s Girlie Bands, Surf und 1970s Glam, machten aus den Yum Yums in kürzester Zeit die angesagteste Powerpop Band überhaupt. Ihr Debut Album "Sweet as candy" wurde auf verschiedenen Labels rund um den Globus veröffentlicht und für den norwegischen Grammy als bestes Rockalbum nominiert.
Die Band tourte quer durch Europa, Japan und den USA. Es folgten weitere Album Veröffentlichungen (Blame It On The Boogie,; Funzone; Whatever Rhymes With Baby!; The Yum Yums…Play Good Music) und weitere Bandprojekte, in denen die Yum Yums Mitglieder nebenher musizierten.
Ihr neues Album «Poppin’ Up Again!» (Screaming Apple) ist seit April 2024 draussen!

 

EL KLAPPO kommen aus Siegens verruchtesten Randbezirken. Das Trio spielt flotten Skatepunk / Melocore-Schubidu und fühlt sich an wie Fat Wreck Compilations auf Kazaa runterladen, Schule schwänzen und nach zwei Colabier zu Blink's "Carousel" heulen...  Insgesamt 'ne gute 7!

 

Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt 13€



Links:
The Yum Yums
El Klappo



#

The Yum Yums

#

El Klappo

Freitag, 25. April

Syff / Pink Wonder / Mofabande / Pisstole

Ox-Fest

Syff aus Koblenz machen chaotischen Punk mit einer dicken Prise Hardcore. Genrebezeichnungen sind bei dieser Band allerdings fehl am Platz, der Sound und vor allem die Bühnenpräsenz lässt ganz einfach herunterbrechen: wild! 
Das neueste Release kam über Kidnap Music und konnte zuletzt bei Support Gigs für Bubonix, die Donots und Pascow bewundert werden. 

Pink Wonder ist eine Berliner Punkband, die sich durch eine einzigartige Mischung aus  feministischer und unkonventioneller Ästhetik auszeichnet. Die Band wurde in den letzten Jahren in der Berliner Underground-Szene bekannt und ist ein gutes Beispiel für den DIY-Geist, der die Punkbewegung immer geprägt hat.

Die Mofabande, seit 2004 Bonns fast gänzlich unbekannte Allstar-Band, bestehend aus Showgrößen untergegangener und entstehender Bandgiganten, läutet nunmehr ihr 21. Jahr ein. Es dürfen Kamelle geworfen werden, wenn ein perfekt ausgearbeitetes Set aus nur zum Schein beinahe ungeprobt wirkender Großkaliber der Genres Punk, Hardcore und Artpop den Saal in ein irritiertes Staunen, genährt aus Unverständnis und unterdrücktem Tanzdrang, taucht. Unverblümt verweigerte Einsätze, geschickt eingefügte Dissonanzen und eine Aura, die eine Neudefinition des Begriffes „Sexappeal“ zu erfordern scheint, werden auch diesmal unabdingbare Bestandteile eines Auftritts sein, dem nur noch das Publikum den Nimbus der Unvergesslichkeit verwehren kann.

Pisstole Machen Punkrock.Also so ne Art Deutschpunk mit ganz vielen anderen Einflüssen, eigentlich auch egal.
In den Texten gehts in der Regel um politische Themen wie Das geile Leben im Kapitalismus an der Armutsgrenze oder patriarchale Gewalt, die uns allen den Alltag versüßt.
Natürlich immer mit ner ordentlichen Prise Humor und guter Laune.
Am Ende ist es irgendwas zwischen Knochenfabrik, NOFX und Rasta Knast 

 

Einlass: 20h, Beginn: 21.00h, Eintritt 15€



Links:





#

#

#

Samstag, 26. April

Eel Men [UK] / Plörré [D]

Garage-Post-Punk

Eel Men formed in 2021. Couched in the instability of the present and the microcosm of North London, they prioritise angular guitars, straight rhythms and fanatical storytelling. After a long series of sweaty UK gigs and having already toured extensively around Europe, with gigs ranging from family friendly festivals to ex gestapo headquarters turned anarchist squats, there’s lots more on the horizon. 2025 see’s Eel Men release their debut LP ‘Stop It! Do Something.’ via No Front Teeth (UK / EU) Big Neck Records (US) and embark on an extensive EU tour.
Do yourself a favour and make sure you catch them live at one of their upcoming dates.

 

Plörré sind mittlerweile vier Bekannte – vielleicht sogar Freunde – mit Liebe zum Indie und zum Schrammel, zum Ska und zum Rock. Erfahrungen sammelten sie oder sammeln immer noch bei der Kapelle 3, Stereo Inn, Oleka Monday, Mother Poppens, Queen Pamela und Autobrüll. Aus anfänglichen Abtasten, wurde mehr bis am Ende 2021 zehn Indie-Perlen und plötzlich mit Lars ein leibhaftiger Bassist im Raum standen. Da einige Woche später ebenso das erste Konzert anstand, beschlossen die Vier einfach eine Band zu sein.

 

Einlass: 20h, Beginn: 21.30h, Eintritt 13€



Links:
Eel Men
Plörré



#

Eel Men

#

Plörré

Dienstag, 29. April

Miss Tetanos [BEL] / Doppelraumschiffhälfte [D]

Insustrial / Dark-Elektrorock

"The construction of the pyramids still remains a mystery for the most part, as does that of the origin of Miss Tetanos, a trio of hot-blooded reptilian metallurgists using the electromagnetic waves of their 6th sense to carry out a new session of bewitchment for disembodied humanoids in search of sensations of ultimate symbiosis with a post-industrial world that escapes them.

SSIM SONATET III has all the paraphernalia of the emotional elevator, with its system of evil pulleys with well-oiled cogs which rush towards the telluric bowels of the rivers of molten metal, where the mechanical vibration of the fluids allows the formation of a pharaonic Black Wave, one which never ebbs. "

by El Chinaski

The great return of the undisputed masters of Samurai sauce, and the famous Carolos gang knows what they are talking about and knows the recipe well.

A cone of fries, a Trappist beer against a background of a pale gray-chocolate-blue sky and an old rusty pipeline overhead, the ideal panorama to invoke the prophetic dream of a longitudinal trance, the subtle spirit of fire, the one that slides gently towards the EBM and the industrial to end in a village festival for Barakis soaked in Jup'.

Another name to sleep outside for music to dance while standing, sitting on your head, legs apart whirling action at cruising speed, approximately 140bpm. (Electric Junk)

 

Doppelraumschiffhälfte - dieser extrem gut suchmaschinenoptimierte Name steht für flamboyanten Synthpunk mit krachenden Gitarren, rumpelnden Drummachines und saftigen DX7 Bässen, direkt aus den scheinbar nie abreißen wollenden Nachwehen der 80er destilliert.

 

Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt 13€



Links:
Miss Tetanos
Doppelraumschiffhälfte



#

Miss Tetanos

#

Doppelraumschiffhälfte

Mittwoch, 30. April

Exakt Neutral [D] / Liotta Seoul [D]

Endzeit-Disco / Indie / Grunge

Bei Exakt Neutral geht es um den Kontrast, um die eigenen Widersprüche. Die beiden Geschwister Ricarda und Michael am Gesang bringen das immer wieder mehrperspektivisch in den gemeinsamen Stücken zum Klingen. Tröstlich klingende Botschaften, die aber niemals in süßer Verklärung aufgehen. Sie sind mehr wie nüchterne aber nötige Gefühlsalmosen in einer unsicheren Zeit. Hier wird keine Realität verleugnet oder geschönt, vielmehr aufgefordert dazu zu tanzen. Songs, die in einer anderen Zeit geschrieben sein könnten, aber doch nicht so klingen. 80s Synthies werden zur Endzeit-Disco im Hier und Jetzt und irgendwie ist da immer auch ein herrliches Stück Punk.
Die Musik kann in den Arm nehmen und beruhigend an der Schulter berühren, gleichzeitig aber auch schubsen, schütteln und sogar treten. Ungeschminkt, leidenschaftlich.

LIOTTA SEOUL aus Koblenz sind eine ziemlich unfassbare Band: Seit ihrer Gründung 2017 veröffentlicht das Trio regelmäßig neue umwerfende Songs, die dich mal als Zeitmaschine in 90s-Hey-Days des Grunge befördert, mal aber auch bereits in den 00er- Jahren im Alternative-Rock und Nu-Metal einen Stopp einlegt, nur um dann im nächsten Moment wieder komplett nach Hier und Jetzt zu klingen. Dabei klingen ihre Songs nie wie nachgespielt, sondern als wären sie gerade frisch aus einer verbuddelt und verplombten Zeitkapsel gefischt worden. Und was ein Glück: Vor allem klingt das nie nach einer Band aus Deutschland.

 

Einlass: 20h, Beginn: 21.30h, Eintritt: 12€



Links:
Exakt Neutral
Liotta Seoul



#

Exakt Neutral

#

Liotta Seoul