Menü
Mittwoch, 22. Januar

Bee Dee Kay Drives The UFOzzz [FRA] / Mark Spark [D]

Rockin' Soul

Do you believe in the UFOzzzz ?
What are they ? Who are they ? No one knows!
But BEWARE ladies and gentlemen, Bee Dee Kay and his alien fellows are landing !
Back from the depths of outerspaces, Bee Dee Kay drives this spaceship, full of «Unique Fuckin' Obsessionzzz»,
so get ready for the shock of your life !

 

Raw Power!
Den Hardest Button gedrückt halten und Rock’n’Roll Animal spielen bis wieder Anarchy in the UK ist. 
Mark Spark löst das auf primitive Art. 
Gesang, Gitarre und eine nervige Orgel reichen aus für den richtigen Groove.

 

Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt 13€



Links:
Bee Dee Kay Drives The UFOzzz
Mark Spark



#

Bee Dee Kay Drives The UFOzzz

#

Mark Spark

Donnerstag, 23. Januar

Bismut [NL] / Schubmodul [D]

progressive heavy psych

Bismut are a progressive heavy psych trio from Nijmegen, the Netherlands. In 2016, three friends drank some beer (and sparkling water), and decided they had no excuse not to play music together. Their varying approaches to music and different influences soon blossomed into a fantastic, funky, doomy mix. Their style has been described as progressive rock, doom, metal, stoner, heavy psych, and plain old hard rock, but it may actually be instrumental death boogie. Needless to say, there's quite a range of weird, wonderful sound to be had at a Bismut gig.
Since their inception, Bismut have played gigs all over Europe, from cozy clubs to sick stages on big festivals like Dunajam, Tabernas, Into the Void, Zwarte Cross, Sonic Whip, Stonerfall, Yellowstock, Desert Fest Antwerp, Alterna Sounds Fest, and Psychedelic Network Festival.
Bismut have released two sold-out LPs with Lay Bare Recordings: Schwerpunkt in November 2018, and Retrocausality in September 2020. They are currently working hard on their third LP, which will further evolve their unique and unrelenting sound.
For this next chapter, Bismut have joined forces with Spanish Spinda Records, in addition to Lay Bare Recordings, to spread their psychedelic grooves even further across Europe.
Next: The World.

 

Die Dreimannkombo aus Bochum befeuert seit 2019 ihre Riffschmiede. Seit dem Release ihres Debutalbum "Modul I" im März 2022 konnten sie in der Szene an Popularität gewinnen und im darauffolgenden Sommer durch energiegeladene Shows überzeugen.
 Die instrumentale Musik von Schubmodul beinhaltet dabei Elemente aus verschiedenen Stilrichtungen, die von bretthart bis verträumt reichen und häufig in einem Gewand aus psychedelischen Weltraumklängen gehüllt sind. Dabei werden Geschichten nicht durch Gesang, sondern durch kreatives Songwriting im Kopf des Zuhörers erzählt, während die treibenden Rhythmen den Zuhörer mit auf eine Reise über Sanddünen, Berge und Seen bis hin zu fremden Planeten begleiten. SCHUBMODUL verschmilzt die Welten zwischen knackigem progressivem Rock und traditionellem S.

 

Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt 13€



Links:
Bismut
Schubmodul



#

Bismut

#

Schubmodul

Freitag, 24. Januar

Dry Socket [USA] / Frekk [D] / Doxa [D]

HC / Punk

Known for unhinged live shows and rowdy crowd participation, Portland Oregon's Dry Socket plays early 2000's influenced hardcore. Combined with politically and emotionally charged lyrics, they are both the outlet and the electricity for your anger at the world. The band has released multiple sold out EPs, culminating with their debut LP "Sorry For Your Loss" out earlier this year on To Live A Lie Records. Carving out their own space in modern hardcore, Dry Socket is only getting angrier and more aggressive. Catch them on tour everywhere.

 

Frekk sind 2023 im Keller des AZ Wuppertal entstanden und machen seitdem rotzigen HC-Punk mit jeder Menge Wut im Wanst.

 

Doxa aus Köln/Gießen erhalten musikalisch Inspiration von HC-Punkbands, wie Tragedy, From Ashes Rise oder Morrow und erwecken textlich teilweise alte SoWi-Klassiker, wie Adorno, Foucault oder Bourdieu zum Leben, die mit eigener Punkattidtüde auf die heutige Zeit und Verneinung des gesellschaftlichen, wie persönlichen Zustandes, übertragen werden. #treibend # düster # wütend #melancholisch

 

Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt 13€



Links:
Dry Socket
Frekk
Doxa



#

Dry Socket

#

Frekk

#

Doxa

Samstag, 25. Januar

The Kilaueas! [D] / Stronzo Gelantino & The Boo-Men [D]

Surf

Die mittlerweile am längsten ständig existente, aktive Surfband Europas.
Unterwegs seit 1998, wird gespielt, wo immer es möglich ist.
Exquisiter Surfsound, gespielt über stilechte, alte Fender Amps und Gitarren von Anfang der 60er Jahre.
The Kilaueas aus Berlin decken die ganze Bandbreite der instrumentalen Surfmusic ab. Von agentenartigen Sounds, bis hin zu schnellen harten Wellenbrechern. Von soundtrackartig, melancholischen Songs bis hin zu klassischen Spaghettiwesternmelodien.
Live gepaart mit dem teils schrägen Humor der vier (meist) gut gekleideten Herren und dem Kilauea Bühnenvulkan immer ein Erlebnis.
Nach mittlerweile mehreren ausgedehnten US- und Europatouren wird derzeit leidenschaftlich am 6ten Album gearbeitet.

 

Stronzo Gelantino & The Boo-Men, in Wirklichkeit nur halb so lustig wie sie aussehen, spielen natürlich auch heute für Euch ihre komische Tom & Jerry Musik. Anstatt wertvolle Bandproben mit dem Schreiben neuer Stücke zu verschwenden konzentriert sich die Band nun schon seit einiger Zeit mit großer Ernsthaftigkeit darauf vieles einfach schneller oder langsamer zu spielen. Ist einfacher und funktioniert. Stumpf ist Trumpf!

 

Einlass: 20h, Beginn: 21.30h, Eintritt 13€



Links:
The Kilaueas
Stronzo Gelantino & The Boo-Men



#

The Kilaueas

#

Stronzo Gelantino & The Boo-Men

Dienstag, 28. Januar

Pierre Omer´s Swing Revue [CH] / Duo Pimpernelli und der Mann in Rot [D]

Voodoo Rhythm Swing Revue

Pierre Omer wurde in London als Sohn eines indischen Vaters und einer Schweizer Mutter geboren. Er ist Gründungsmitglied der legendären Schweizer Beerdigungs-Rock'n'Roll-Band The Dead Brothers. Im 2009 startete er mehrere Soloprojekte zusammen mit Robert Butler (The Shit, The Miracle Workers), Roland Bucher und Christian Aregger (Blind Butcher). 2013 wurde die Swing Revue geboren: Pierre Omer: Gesang, Gitarre, Julien Israelian: Schlagzeug, Christoph Gantert: Gesang, Trompete und Neuzugang Géraldine Schenkel: Fender Rhodes. Nicht zu vergessen die einzigartige Lalla Morte: Tänzerin, Fakir und Gastsängerin.
Nach dem Debüt „Swing Cremona“ (2016) tourte die Band ausgiebig europaweit und spielte auf Festivals wie Binic Folk Blues, Montreux Jazz, Buskers Bern, Les Athénéennes, Pod'Ring, Cirque Electrique Paris u.a. „Tropical Breakdown“ wurde im Londoner Space Echo East-Studio von Alex McGowan (Martina Topley Bird, Urban Voodoo Machine, Jah Wobble), sowie im Proberaum der Band in Eigenregie aufgenommen. Abgemischt wurde im Big Snuff-Studio von Nene Baratto (King Khan, Movie Star Junkies, Black Lips, Jimi Tenor) und Monney B (Hell’s Kitchen, Los Gatillos) zu Hause in Genf.
Das Album zeichnet sich aus durch Pierres starke Songwriting, dem träg-entspannten, dunklen Gesang und seinem verwegenen Gitarrenspiel in Verbindung mit Juliens kraftvollem, lässig-verspielten Beat, Christophs teuflischbesessenen Trompetenspiel und der ikonischen Fender Rhodes, die Géraldine auch mal über wah wah Pedale jagt.

 

Erst als alles schon zu spät schien, das Leben schon halb vorbei, hörte das DUO PIMPERNELLI das erste mal von sowas wie Musik. DER MANN IN ROT stand eines Tages vor ihrer Tür: „Hört mal das ist Musik!“ sagte er und spielte ein Akkord - Gis oder Dsus2 oder ein anderer.  Danach wollten sie sofort auf Tournee gehen, konnten aber noch gar keine Instrumente spielen. Mittlerweile tun sie so als ob. 
Obwohl das DUO PIMPERNELLI und DER MANN IN ROT bisher noch nie live zu sehen waren, haben sie schon einen Account bei ebay Kleinanzeigen: 
Sie haben noch auf keiner Hochzeit gespielt, noch auf keiner Beerdigung, aber vielleicht ja bald.

 

Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt: 13€



Links:
Pierre Omer´s Swing Revue
Duo Pimpernelli und der Mann in Rot



#

Pierre Omer´s Swing Revue

#

Duo Pimpernelli und der Mann in Rot

Mittwoch, 29. Januar

Beehoover [D] / KranK [D]

Stoner, Doom, Sludge, Metal

Das Zwei-Mann-Riff-Ungetllerriffs durch eine wilde Landschaft aus Stoner, Doom, Sludge und Metal. Oft vertrackt, verfrickelt und avantgardistisch, aber nur um im richtigen Moment wieder brutal groovig auf den Punkt zu kommen.

 

Dr.Jo-Dr.Krischan-Dr.Jeff sind KranK und ohne Worte. Instrumentaler HardSludge PunkRock NoiseCore aus Velbert.
Since 2012 a whirlwind & pounding rhythmic sonic blast. 

 

Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt: 13€



Links:
Beehoover
KranK



#

Beehoover

#

KranK