Japanische Kampfhörspiele [D] / 7 Minutes Of Nausea [D]
JAPANISCHE KAMPFHÖRSPIELE. Die Band wurde gegründet, als ihr jetziger neuer Frontmann Anselm Joel Brümmer-Aschenbeck gerade aufhörte, ins Bett zu machen. Das war vor 25 Jahren, Alter! Vor einem Vierteljahrhundert! Zieht euch das mal rein! Das aktuelle Album heißt BLASKAPELLE BÜRGERMEISTER BRATWURST BIER GESCHENKEKORB BIBELSTELLE BUMSKABINE BIENENSTERBEN VÖLKERMORD. Und am 29.12.2023 kommen JAKA in den Sonic Ballroom. Kommt auch!
Seven Minutes of Nausea bewegen sich musikalisch zwischen den Genres Noise und Grindcore. In den Medien wird für derartige Musik gelegentlich der Begriff „Noisecore“ oder „Noisegrind“ verwendet, gemeint ist damit, dass sie im Grindcore noch vorhandenen Songstrukturen auflöst und im Rahmen des klassischen Grindcore-Instrumentariums ausschließlich auf Geschwindigkeit und Chaos abzielt .
Einlass: 20h, Beginn: 21.30h, Eintritt: 10€

Japanische Kampfhörspiele

The Jancee Pornick Casino [D]
Das JANCEE PORNICK CASINO ist die Band um JANCEE WARNICK, deutsch-amerikanischer Gitarrist und Gelegenheitsverbrecher mit einem Faible für Rockabilly, Schmuddelfilme und Wodka. 1999 trifft dieser auf 2 russische Wirtschaftsflüchtlinge. Diese multi-nationale Bande wird seitdem nicht müde, hochdosiertes Adrenalin in eine musikalische Form zu giessen.
Das PORNICK CASINO mixt einen unwiderstehlichen Molotow-Cocktail aus Surfmusik, Rockabilly und 60's Garage Punk, aufgefüllt mit russischer Seele, Adrenalin und Selbstironie. Jancee‘s furioses Gitarrenspiel kreuzt dabei die Virtuosität von BRIAN SETZER mit der Energie von ANGUS YOUNG und wird dabei angetrieben von Slava‘s Bass-Balalaika und Chris‘ Drum-Feuerwerk mit der Stärke eines sibirischen Orkans.
Einlass: 20h, Beginn: 21.30h, Eintritt: 12€
Links:
The Jancee Pornick Casino

Jancee Warnick
Turboboost [D]
Die begeisterungsfähige T-Time- und Tanzmusikgruppe aus Dellbrück, Kalk und Mülheim spielt zu ihrem 14. Geburtstag ihr 12. LAMBADA STATT BÖLLER.
Sie freut sich sehr darauf, dies zum dritten Mal im Punk&Roll-Laden der Stadt - vermutlich der Welt - tun zu dürfen.
Ihr hingegen freut Euch auf minimalen BigBand-Sound für wehende Haare, offene Herzen, genutzte Hirne und schwingende Hüften.
... Harte Band!
Einlass: 20h, Beginn: 21.30h, Eintritt: 10€
Links:
Turboboost

Turboboost

Karaoke till Death - Donnerstag
Sing Punk, Rock, Metal Classics...Live on Stage! mit
Bandmembers of blackmail & (ex) Toxoplasma.
Karaoke Till Death ist der ultimative Wahnsinn, das grösste, was
es an Spassfaktor im Bereich der härteren Musik seid langer Zeit gegeben hat!!
Bei den stets gut besuchten Partys können die Zuschauer
unter mehr als 100x Titeln bekannter Bands
auswählen und ihre Lieblingstitel dann live zum Besten geben...
Einlass: 20h, Beginn: 21h, 13€
Links:
Karaoke till Death

Karaoke till Death - Freitag
Sing Punk, Rock, Metal Classics...Live on Stage! mit
Bandmembers of blackmail & (ex) Toxoplasma.
Karaoke Till Death ist der ultimative Wahnsinn, das grösste, was
es an Spassfaktor im Bereich der härteren Musik seid langer Zeit gegeben hat!!
Bei den stets gut besuchten Partys können die Zuschauer
unter mehr als 100x Titeln bekannter Bands
auswählen und ihre Lieblingstitel dann live zum Besten geben...
Einlass: 20h, Beginn: 21:30h, AUSVERKAUFT!
Links:
Karaoke till Death

Raucous Red Roosters [D]
Ein Schlagzeuger, der vorher in einer Punkband getrommelt hat, ein Bassist aus der Psychobillyszene und ein Gitarrist, der mit vierzehn sein Herz an den Blues verloren hat; das sind die Zutaten von Raucous Red Roosters. Gegründet im Sommer 2019 spielen die „Roosters“ Bluestrash, eine wilde und elektrisierende Mischung aus Blues, Garage, Trash und Rockabilly.
Seit dem Support für The Meteors, der Eröffnung des Festivals Psychobilly Kicks Back 2022 und der Einladung zum Bedlam Breakout 2023 sind die Roosters gern gesehene Gäste in der Psychobilly-Szene. Ihr bluesorientierterer Rock ´n Roll bringt eine neue Farbe in die Szene.
2020 veröffentlichte die Band ihr erstes Album, das sowohl Eigenkompositionen enthielt als auch Coverstücke, die jedoch ganz im eigenen Stil der Roosters interpretiert wurden.
Dieser Linie blieben die drei auch auf dem zweiten Album (Glossy Magic Pants, 2023), das nur auf Vinyl erschien, treu.
Raucous Red Roosters, das sind Oliver Schlabes (ex Petty Balloon, Schlagzeug), Heiner Möllmann (ex Evil Daltons, Kontrabass) und Thomas Gessner (G. Movie & His One Man Blues Trash Attack, Gitarre, Gesang).
Die Auftritte der „Roosters“ versprechen eine energiegeladene Show mit rauer Rootsmusik, die direkt in die Beine, den Bauch und das Herz geht.
Einlass: 20h, Beginn: 21.30h, Eintritt: 12€
Links:
Raucous Red Roosters

Raucous Red Roosters