The Clerks feat. Arthur Kay [D/UK]
Seit 2000 stehen The Clerks aus Köln für feinsten Offbeat in all seinen Facetten – von Trad-Ska über Two Tone bis hin zu Reggae & Dub. In 25 Jahren haben sie sich nicht nur als eigenständige Institution etabliert, sondern auch als gefragte Backing Band für Szenegrößen wie Roy Ellis (Mr. Symarip), Docta Rude, Tommy Tornado und Dr. Ring Ding.
An ihrer Seite: Arthur Kay, der „Original South London Rude Boy“. Bereits seit den 1960er Jahren prägt er die britische Ska-Szene und hat u. a. mit Rico Rodriguez, Dandy Livingstone, Judge Dread und Desmond Dekker gearbeitet. Seit dem Freedom Sounds Festival 2016 ist er wieder regelmäßig live unterwegs – oft gemeinsam mit den Clerks, mit denen er auch das Album The Night I Came Home aufgenommen hat.
Am 20. Dezember im Sonic Ballroom heißt es: Ska, Sweat & Beers – eine deutsche Ska-Institution trifft auf eine lebende Legende. Skanking garantiert!
Einlass: 20h, Beginn: 21.30h, Eintritt 20€
Links:
The Clerks
Arthur Kay

The Clerks feat. Arthur Kay
Doktor Dralle [D] / Golden Girls [D]
Kurz vor dem großen Geburtstagsfest der Christenheit steigen im Sonic Ballroom zwei Bands auf die Bühne, deren Hauptanliegen es ist, der Zuhörerschaft mit bestem melodischen Punk-Rock und gekonnt brachialen Coversongs ööntlich jet op die Schnüss zu geben.
Doktor Dralle
Die drei Mittelstands-Punker von Doktor Dralle in der klassischen Besetzung Gitarre-Schlagzeug-Bass spielen seit 2018 zusammen präsentieren im schnellen 4/4-Takt Lieder, die beweisen, dass man op kölsch nicht nur über den Dom und den Rhein singen kann. Es stehen auch mal Songs auf Hochdeutsch auf der Setlist, bei denen das Publikum – besonders an den anstößigen Stellen – zum Mitsingen ermuntert wird. Vergleiche mit der selbsternannten „besten Band der Welt“ aus Berlin bekommen die 3 Doktoren, die gerne im schmuddeligen Laborkittel, kombiniert mit der engsten, noch legal erhältlichen Leggins auftreten, öfter zu hören und auch wenn diese musikalische und textliche Nähe nicht beabsichtigt ist, so ist sie auch nicht ganz von der Hand zu weisen. Um das Bild zu vervollständigen noch ein Superlativ zum Schluss: Die beste Band der Welt ist Doktor Dralle nicht, dafür aber nach eigener Aussage die gepflegteste Band Kölns.
So wie beim Letzten „Moshpit unterm Mistelzweig“ ist auch dieses jahr wieder mit dem ein oder anderen Special Gäst auf der Bühne zu rechnen.
Golden Girls
Weirder Name. Aber passt zur Musik. Keine Superhits der ‘80 und ‘90. Aber immer Coversongs mit Alarm. Prog Rock trifft Indie trifft Rap trifft Post Rock trifft Soul und Funk und so. Geht hier alles zusammen und passt wie der Name - wie die Faust aufs Auge.
Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt: 15€
Links:
Doktor Dralle

Doktor Dralle

Golden Girls
Detlef [D] / Die Fingernägel [D]
Ihr habt die Öko-Eltern in den Funktionsjacken vom Norden mit ihren Blagen satt? Ihr wolltet schon immer wissen, wie sich Rechtsanwälte lieben? Ihr könnt es kaum abwarten zu erfahren, wie die vertrackte Situation zwischen Thomas, Nicole und Markus an der Resterampe ausgeht? Ihr wollt 13 Tonnen Dreck loswerden, laut BARCLAY JAMES HARVEST! schreien, obwohl ihr die Band gar nicht so gut findet oder habt einfach nur zu viel geraucht und zu viel getrunken?
Dann ist Detlef genau das Richtige für euch, denn sie sind gut gelaunter Hass in Reinform.
Midtempo trifft flotten Melodypunkrock. Hymne trifft 60-Sekunden-Wutanfall. Klar ist dabei immer: Es muss ein Bruch durch Deutschland gehen! Ein selbstironischer Bruch!
Drei Spielmänner aus Dresden die mit niedrigschwelliger Musik das Leben zu bespielen versuchen. Ihr Verstand ist selten so groß wie ihr Durst. Mit ehrlichen und transparenten Gedanken legen sie ihre Fingernägel dorthin wo eine Reaktion erwartbar ist.
Indiskret. Unprofessionell. Leidenschaftlich.
Einlass: 20h, Beginn: 21:30h, Eintritt 15€
Links:
Detlef
Die Fingernägel

Detlef

Die Fingernägel
Beatrevolver [D] / The Golden Coats [D]
BEATREVOLVER kracht – und zwar gewaltig! Schneller als bis drei gezählt werden kann packen sie einen mit ihrer rauhen, wilden Mischung aus US-Garage und UK-Beat der Sechziger. Wilde Gitarrenriffs, melodiöse Bassläufe und treibende Schlagzeugrhythmen paaren sich mit beatigen Hammondgrooves und einprägsamen Gesangsmelodien.
Die Kölner haben sich zurecht einen Namen in der internationalen Mod- und Garagenszene erspielt! Diese Jungs leben den Beat!
Nachdem Ihnen Garagepunk-Legende Sky "Sunlight" Saxon (The Seeds) anlässlich eines Support-Gigs persönlich befohlen hat, sich fortan "The Golden Coats" zu nennen, haben sie bereits mehrere Inkarnationen durchlaufen. Ihre Mission ist aber stets die Gleiche: Entdeckt alte, längst vergessene Garagepunk-, Beat- und Psychedelic-Nuggets vorwiegend aus den 60s wieder...auf dass sie noch einmal gehört werden. Fügt ihnen einige etwas bekanntere Perlen und zunehmend auch eigene Nummern im gleichen Geiste hinzu, schmeckt sie mit kleinen Prisen Rythm&Blues und Power Pop ab, that's it! Die "Goldenen Gewänder" müssen es dann nur noch durch ihre Vintageinstrumente vibrieren lassen...let's take a ride back to the future!
Einlass: 20h, Beginn: 21.30h, Eintritt: 13€
Links:
Beatrevolver
The Golden Coats

Beatrevolver

The Golden Coats
Bolle And The Very Good Looking Boys [D]
Anlässlich ihres 22. Geburtstags performen Bolle And The Very Good Lookin‘ Boys in einem Regen aus Bier und Kettenfett die berüchtigte Winterzaubertraum-Show in den heiligen Hallen ihrer verwegenen Lieblingskneipe.
Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt 13€

Bolle And The Very Good Looking Boys