Menü
Samstag, 15. November

The Crambones [D] / Indolent [D]

Two Types Trashique

minimal rocknroll - roh, rau, ungeschminkt.
Diese zweiköpfige Kreatur mit dem altbekannten Woody Galore (ex C-Types) an Gesang und Gitarre und dem jungen „Haudrauf" Vince DeVille am Schlagzeug, präsentiert einen rohen und unverfälschten Garagensound ohne jeglichen Schnickschnack.

 

Es musste erst ein globaler Ausnahmezustand kommen, um Indolent zu stoppen – und jetzt sind die Garage-Punks nach fünf Jahren endlich wieder da. Nach wie vor lärmt das Kölner Duo zwischen Indie, Garage Rock und Punk auf den Bühnen der Welt und kreischt sich zynisch durch die Absurditäten von Gesellschaft, Politik und Persönlichem. Diese Welt gibt dir nichts? Darauf machen Indolent erst einmal ein bisschen Rock’n’Roll-Lärm. Nazis sind immer noch scheiße?
Indolent sind lauter als jede rechte Parole. Keine Ahnung, wofür du morgens aufstehen solltest?
Indolent geben dir gleich einen Haufen guter Gründe. Ob am Ende wirklich alles gleichzeitig so laut und doch so egal ist, kann nur auf eine Art beantwortet werden: indem man Indolent live erlebt.

 

Einlass: 20h, Beginn: 21.30h, Eintritt 13€



Links:
The Crambones
Indolent



#

The Crambones

#

Indolent

Dienstag, 18. November

The Darts [USA] / Muff (ex-WOOD) [D]

Garage-Rock

THE DARTS (US), now based in Seattle, Washington, formed in 2016 with the goal of making great all-girl garage-rock noise, see the world, and have a fab slumber party every night. The four women threw on vintage black slips, kicked off their shoes, and set out on the adventure. In the first year, the band put out two self-produced EPs and signed with Dirty Water Records (UK), which then released the first full-length vinyl, Me.Ow (2017). Dirty Water then re-released the first two EPs as a second full-length vinyl, The Darts (2017). The band immediately went on tour with The Living End and Billie Joe Armstrong’s The Longshot, and soon found themselves on big European stages like Sjockfest, Cosmic Trip, and Roots n Roses.

 

Garage Rawk 'n' Roll mit Punk Attitude aus Köln-Mülheim.Gestartet 2023 als WOOD, konnte das Trio - Bora (Guitar/Vox), Brini (Bass/Backups) und Tommo (Drum/Backups) schon bei einigen Konzerten zeigen wie ‚auf die Fresse‘ Rawk ‘n‘ Roll geht, stumpf und dreckig! Renate sagt: „Das nächste Mal etwas leiser!“ - Aber leise gibt’s hier nicht! Die Texte handeln mal von Liebe, Sushi und Vollidioten-Städten. Uh‘s und Ah‘s im Background, bei denen jeder in der Band mal mitsingt. („Uh‘s und Ah‘s sind wichtig“, sagt Tommo!)Roh und unverfälscht! Vieles  an der Musik von WOOD erinnert an Dead Moon und das soll es auch an mancher Stelle. Volume 100% Gain 100%Im Sommer 2025 entscheidet sich die Band, dass Kunst auch eine Form von Zerstörung, Neuerschaffung und Weiterentwicklung ist. Das Resultat: MUFF – ein neuer Name mit gleichem Sound, gleicher Lautstärke, Rock 'n' Roll. Vieles an der Musik von MUFF erinnert an Dead Moon und das soll es auch an mancher Stelle.

 

Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt: 15€



Links:
The Darts
Muff



#

The Darts

#

Muff

Mittwoch, 19. November

Park + Riot [D] / Alteri [D]

Hardcore, Sludge, Math

Park+Riot ist ein Duo aus Leipzig, das mit einer kompromisslosen Mischung aus Hardcore, Sludge und Math begeistert.
Tief verwurzelt in der Underground-Punk-Szene bestechen Park+Riot durch ihre unverkennbare Authentizität und fesseln mit rohen und energiegeladenen Auftritten ihr Publikum in besetzten Häusern, Konzerthallen und auf Festivals.
Trotz zwei Jahren Pandemie haben Park+Riot seit ihrer Gründung in 2019 bereits auf weit über hundert Bühnen in Ost- und Westeuropa gestanden und zwei Tourneen in Israel gespielt.
Als Vorband von Szenegrößen wie "Red Fang", "Bleed from Within", "Mutoid Man" oder "Birds in Row", hat dieses Duo bewiesen, dass sich ihr Underground-Spirit nahtlos auf große Bühnen übertragen lässt.
Im Jahr 2020 veröffentlichte Park+Riot selbst ihre Debüt-EP "This Is" als 12“ Vinyl, die mittlerweile ausverkauft ist.
Ihr neues Album 'Wise Words from Well-Fed Mouths' erscheint im März 2024 über This Charming Man Records (Fjort, Kadavar). Mit Mixing und Mastering von Magnus Lindberg (Cult of Luna, Birds in Row) ist die Band bereit, ihren Status als
Geheimtip in der Underground-Szene auszubauen.

 

Crust. Punk. Metal. Drei Platten. Eine Million Gigs.
Schweden-Sound aus Köln. Öffentliches Ärgernis seit 2017.

 

Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt: 13€



Links:
Park + Riot
Alteri



#

Park + Riot

#

Alteri

Donnerstag, 20. November

Sedlmeir [D]

Hardrock-Roboter

Emotional wie nie prasentiert Sedlmeir stahlharte Chansons und zarteste Punkrock-Unterhaltung.
E-Gitarre, E-Drums und E-Rock’n’Roll bilden das knisternde Fundament fur Sedlmeirs Beobachtungen, oft herzerwarmend zynisch, immer prasent und echt.
Zu motzen gibt es ja genug.
Die eigentliche Kunst Sedlmeirs aber besteht darin, schonste Wahrheiten sogar aus einer Matrix aus Scheisse heraus zu destillieren und abzufeiern.
Oder sich notfalls welche auszudenken. Der Weltraum hat es ihm nun einmal so befohlen.
Auf der Buhne wird dem musikalisch-performativen Ausdruck ein visuelles Element hinzugefugt:
Film- und Bildprojektionen assoziieren frei die dargebotenen Inhalte mittels kontrastreicher Schwarzweißbilder und oder etwa pseudowissenschaftlicher Diagramme.

 

Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt: 14€



Links:
Sedlmeir




#

Sedlmeir

Freitag, 21. November

Karoshi [D] / The Extras [D] / Ernte 77 [D]

Rookie West Herbstfest

Vielleicht bedeutet Karoshi im japanischen ja doch nicht nur „Tod durch Uberarbeitung“, sondern eben auch gleich noch „unkaputtbar“. Wie sonst ließe sich erklaren das das ehemalige Kölner Begleitorchester von Karl Moik auch im 22ten Bandjahr immer noch mit seinem liebreizend ungenierten Stuntpunk auftrumpft. Fetzige Gitarrenriffs, die nach Schweiß und Vespa-Öl riechen, plastikmesserscharfe Breaks und Blaser-Melodien, die sich tief in die Gehorgange bohren, lassen kein Tanzbein ruhen - kurzum: Musik wie die Kratze - sie geht einfach unter die Haut!

 

Explosiv, emotional, kompromisslos. Seit 2023 zerlegen THE EXTRAS die Clubs mit ihrem Breitwand- Sound aus Punk, Alternative und Hardcore. Gegründet von Elmar Freels (Ex-Dumbell) und Jon Manierre aus New York, verstärkt durch Transgitarristin Killer Krissy, Drummer extraordinaire Leroy Kaldenbach und Bassmonster Pat Bewick. Songs für Intensitätssucher und Herdentriebverweigerer.
Debütalbum „Closer“ (2025, Rookie Records) wurde produziert von Paul Grau (Rausch, Emil Bulls) und Leroy Kaldenbach. Gäste: Greg Norton (Hüsker Dü), Punkpionier Sonny Vincent und Jamie Oliver von UK Subs und Anti-Nowhere League.

 

ERNTE 77 ist eine Band, die den Zeitgeist auf- und angreift. Satirische Alltagsbetrachtungen und Absurditäten vermischen sich dabei mit eingängigen Melodien und teilweise mehrstimmigen Harmonien. Um die potentiellen Hits jedoch nicht zu massentauglich werden zu lassen und den subversiven Charakter zu bewahren, werden die prinzipiell schönen Melodien durch patentierte Gesangstechniken immer wieder gekonnt sabotiert, was die Geduld der Hörer:innen mitunter auf eine letztendlich doch lohnenswerte Probe stellt.

 

Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt: 14€



Links:
Karoshi
The Extras
Ernte 77



#

Karoshi

#

The Extras

#

Ernte 77

Samstag, 22. November

The Schizophonics [USA] / Dirtshakes [D]

Garage-Rock

Over the last few years, THE SCHIZOPHONICS have built up a formidable reputation around the world as an explosive live act. Tapping into the same unstoppable combination of rock 'n' roll energy and showmanship that fueled THE MC5 in the heyday of the Grande Ballroom, their wild live show is heavily influenced by artists like JAMES BROWN, IGGY POP, JIMI HENDRIX, LITTLE RICHARD, and THE SONICS. Singer/ guitarist Pat Beers and drummer Lety Beers formed the band in San Diego in 2009 and have worked tirelessly since then, playing hundreds of shows around the globe. In 2013 they were recruited as the backing/opening band for EL VEZ, which helped the band make a name for itself in Europe. Since then, they've played in numerous countries, and supported tours by like-minded acts like THE CHAT, COSMIC PSYCHOS, ME FIRST AND THE GIMME GIMMIES, ROCKET FROM THE CRYPT, LITTLE BARRIE, THE WOGGLES and have opened for the DAMNED, DEVO, HIVES and CAGE THE ELEPHANT. Shindig magazine described their live show "Like watching some insane hybrid of WAYNE KRAMER, JAMES BROWN, and the Tasmanian Devil".
The band is more than just a live act; they're also committed to writing great memorable songs. They’re currently finishing work on their fourth full length which should be out at the end of 2025. The band will be very busy the next year with extensive tour dates around the world. The Schizophonics- hailed by Spotify as the "wildest live band in America" - wouldn't want it any other way.

 

Die Dirtshakes sind die Erfinder des Dirt-Sounds, einer vollkommen eigenen Stilrichtung, von der böse Zungen behaupten, sie sei stark von Acts wie den Angry Samoans, Radio Birdman, Saints, MC5, Ramones und vom Rock´n Roll ( der Musik des Teufels) im allgemeinen inspiriert. Eins steht jedoch fest: Die Dirtshakes haben nicht nur Hits sondern rocken auch das Haus ganz gewaltig. Die Dirtshakes sind seit 2001 aktiv und und sind immer noch The Kings of the Boogaloo! 

 

Einlass: 20h, Beginn: 21.30h, Eintritt: 16€



Links:
The Schizophonics
Dirtshakes



#

The Schizophonics

#

Dirtshakes