Menü
Samstag, 08. November

The Sences [GRI] / Velvet Attack [D]

Moody Teen-Garage / Indie, 60s Garage

The Sences sind 6 Jugendliche aus Thessaloniki, die sich voll und ganz dem puristischen Garage-Sound der 60er Jahre verschrieben haben. Ihre jugendliche Energie gepaart mit genialem Songwriting und der nötigen Prise Frustration lässt mitreißende Stücke entstehen, authentisch 60s und erfrischend neu zugleich, die sie raw & wyld  auf die Bühne bringen. 
2024 erschien ihr Debütalbum „Better Than Before“ bei Lost In Tyme Records. Nach ihrem umjubelten Auftritt beim diesjährigen Garageville Weekend in Hamburg gibt es nun die Gelegenheit, die Band live im Ballroom zu erleben!

 

VELVET ATTACK sind eine schwer von den 60er Jahren beeinflusste Indie-Band aus Dortmund in. Gegründet im November 2018 reichern sie ihre Songs an mit 70er Krautrock- und 90er Indierock Gitarren.
Die fünf Jungs waren und sind schon länger Teile verschiedener musikalischen Projekte, bzw. Bands, (Jelly Planet, Damo Suzuki Band, Astra Kid, Pelecaster, The Cheeks), was man deutlich heraushört.
(She's A) Human Doll, eine mitreißende Vinyl 7” war ihre erste Veröffentlichung.
Im November 2022 wurde der erste Longplayer veröffentlicht: VISIONS FROM INNER SPACE. 
12saitige Gitarren, Psychedelia, Fuzz, Folkrock und 60s Garage, Vocal Harmonien, wunderbar produziert von ALASKA WINTER / POP UND DIE WELT, katapultiert die Band mit  dieser authentischen LP in die “Jetztzeit”, und fängt den Spirit der 60er perfekt ein! 

 

Einlass: 20h, Beginn: 21.30h, Eintritt 15€



Links:
The Sences
Velvet Attack



#

The Sences

#

Velvet Attack

Mittwoch, 12. November

Goblin Daycare [TUR] / Klimakiller [D]

Lo-Fi Punk / Egg-Punk vs. Independent Samba Punk Rock

Releasing their debut Q: EP? A: EP!! in April 2023 and the first album AGITPROP HOTLINE!! in May 2024, Goblin Daycare makes what internet peoplepunks like to call 𝓮𝓰𝓰 𝓹𝓾𝓷𝓴. While everything is recorded solo by Mama Goblin at an undisclosed location, Eylül Eskicioğlu (keyboards), Bora Yavrucuk (guitar) and Teoman Yavaş (bass) make up the merry live band of jolly goblins that is Goblin Daycare. With their unmistakable lo-fidelty/hi-voltage synth punk nonsense, lightning in a bottle live performances and kinda fruity, almost romantic love for each other, GD proves that punk doesn't have to be made by bitter old dudes who still think crusty battle jackets are the coolest thing to happen since that one time Darby Crash decided to get a mohawk.

 

Der Sound der Apokalypse. Mit Texten über Umweltzerstörung, Krieg, Technologie und Kapitalismus trifft die Musik genauso hart wie die Zeiten. Ein Love-Child von The Dead Kennedys und King Crimson mit Propagandhi und Fugazi. Die Musik ist vielfältig, aber die Nachricht ist klar: Alles muss sich ändern.

 

Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt 14€



Links:
Goblin Daycare
Klimakiller



#

Goblin Daycare

#

Klimakiller

Donnerstag, 13. November

The Turbo ACs [USA] / Junkyard Queens [D]

Surf-Punk'n'Roll

The wonderful Turbo ACs are back in Europe! After celebrating the 20th anniversary of their 2003 album "Automatic" in 2024 and the release of the special edition of this album on Concrete Jungle Rec, Kevin and Co cant wait to get going again, and an extensive fall tour in 2025 comes at just the right time.
The Turbo ACs was formed in the shabby alleys of New York City at the beginning of the 1990s. After releasing numerous EPs and sampler contributions on various labels, their debut album “Damnation Overdrive” came out in 1996 on the New York record label Blackout! Records and made big waves, especially in Europe.
With the unmistakable voice of frontman Kevin Cole and elements of Dick Dale, Ramones, Misfits and Motörhead, they have been chosen as the favorite band of many rock and roll fans. A really cool band with really cool songs, lyrics and an attitude to fall in love with.

 

Junkyard Queens besteht aus langjährig erfahrenen Musikern, die ihre Leidenschaft für schnörkellose Rockmusik ausleben. 
Beeinflusst von Bands wie u.a. The Hellacopters, Turbonegro, Motörhead,... wird hier Heavy Action Rock zelebriert, mal groovig oder voll auf dem Gaspedal und Blinker nach links. 
Das ganze wird garniert von weiblichem Gesang von Frontfrau Judy. 

 

Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt 15€



Links:
The Turbo ACs
Junkyard Queens



#

The Turbo ACs

#

Junkyard Queens

Freitag, 14. November

Der Dumme August [D] / Request Denied [D]

Punkrock

Musikalisch meist melodiös, schnörkellos und nicht unnötig kompliziert; textlich meist lakonisch, unaufgeregt und wahr.
Nicht zu schnell, nicht zu langsam. Manchmal mehrstimmig. Manchmal im Duett. Manchmal trocken. 
Der Sound des späten Sommers mit melancholischer Schlagseite.
Zeitlos.
Auf der Bühne präsent und erfahren. 
…und schöne T-Shirts gibt’s auch…

 

Request Denied sind eine AhlSäckPunkrock Band us Kölle. 
Wir vermischen Ska,Reggae und Punkrock miteinander. Seid zwei Jahren spielen wir jetzt nun schon zusammen. 
Musikalische Grenzen kennen wir nicht.
Die Texte handeln von den üblichen Problemen eines Surfers ,Seglers und Skaters.
Also alles ganz normal 

 

Einlass: 20h, beginn: 21:30h, Eintritt 13€



Links:
Der Dumme August
Request Denied



#

Der Dumme August

#

Request Denied

Samstag, 15. November

The Crambones [D] / Indolent [D]

Two Types Trashique

minimal rocknroll - roh, rau, ungeschminkt.
Diese zweiköpfige Kreatur mit dem altbekannten Woody Galore (ex C-Types) an Gesang und Gitarre und dem jungen „Haudrauf" Vince DeVille am Schlagzeug, präsentiert einen rohen und unverfälschten Garagensound ohne jeglichen Schnickschnack.

 

Es musste erst ein globaler Ausnahmezustand kommen, um Indolent zu stoppen – und jetzt sind die Garage-Punks nach fünf Jahren endlich wieder da. Nach wie vor lärmt das Kölner Duo zwischen Indie, Garage Rock und Punk auf den Bühnen der Welt und kreischt sich zynisch durch die Absurditäten von Gesellschaft, Politik und Persönlichem. Diese Welt gibt dir nichts? Darauf machen Indolent erst einmal ein bisschen Rock’n’Roll-Lärm. Nazis sind immer noch scheiße?
Indolent sind lauter als jede rechte Parole. Keine Ahnung, wofür du morgens aufstehen solltest?
Indolent geben dir gleich einen Haufen guter Gründe. Ob am Ende wirklich alles gleichzeitig so laut und doch so egal ist, kann nur auf eine Art beantwortet werden: indem man Indolent live erlebt.

 

Einlass: 20h, Beginn: 21.30h, Eintritt 13€



Links:
The Crambones
Indolent



#

The Crambones

#

Indolent

Dienstag, 18. November

The Darts [USA] / Muff (ex-WOOD) [D]

Garage-Rock

THE DARTS (US), now based in Seattle, Washington, formed in 2016 with the goal of making great all-girl garage-rock noise, see the world, and have a fab slumber party every night. The four women threw on vintage black slips, kicked off their shoes, and set out on the adventure. In the first year, the band put out two self-produced EPs and signed with Dirty Water Records (UK), which then released the first full-length vinyl, Me.Ow (2017). Dirty Water then re-released the first two EPs as a second full-length vinyl, The Darts (2017). The band immediately went on tour with The Living End and Billie Joe Armstrong’s The Longshot, and soon found themselves on big European stages like Sjockfest, Cosmic Trip, and Roots n Roses.

 

Garage Rawk 'n' Roll mit Punk Attitude aus Köln-Mülheim.Gestartet 2023 als WOOD, konnte das Trio - Bora (Guitar/Vox), Brini (Bass/Backups) und Tommo (Drum/Backups) schon bei einigen Konzerten zeigen wie ‚auf die Fresse‘ Rawk ‘n‘ Roll geht, stumpf und dreckig! Renate sagt: „Das nächste Mal etwas leiser!“ - Aber leise gibt’s hier nicht! Die Texte handeln mal von Liebe, Sushi und Vollidioten-Städten. Uh‘s und Ah‘s im Background, bei denen jeder in der Band mal mitsingt. („Uh‘s und Ah‘s sind wichtig“, sagt Tommo!)Roh und unverfälscht! Vieles  an der Musik von WOOD erinnert an Dead Moon und das soll es auch an mancher Stelle. Volume 100% Gain 100%Im Sommer 2025 entscheidet sich die Band, dass Kunst auch eine Form von Zerstörung, Neuerschaffung und Weiterentwicklung ist. Das Resultat: MUFF – ein neuer Name mit gleichem Sound, gleicher Lautstärke, Rock 'n' Roll. Vieles an der Musik von MUFF erinnert an Dead Moon und das soll es auch an mancher Stelle.

 

Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt: 15€



Links:
The Darts
Muff



#

The Darts

#

Muff