Menü
Samstag, 25. Oktober

The Dirty Denims [NL] / Superfuse [D]

Happy Hardrock

The Dirty Denims verbreiten seit 2006 eine Welle von Energie und Positivität unter den Rock'n'Roll-Fans weltweit. Ihr charakteristischer Happy Hardrock - eine Mischung aus Hard Rock, Rock'n'Roll, Punk Rock und Power Pop - hebt die Stimmung und startet die Party. Inspiriert von Bands wie AC/DC, KISS und Joan Jett, sprüht jeder Song vor positiver Energie. Deshalb ist diese Band live immer in Höchstform.
The Dirty Denims stammen aus den Niederlanden und haben sich ihren Weg in die Musikszene gebahnt. Nachdem sie auf den Bühnen renommierter niederländischer Festivals wie Lowlands, Rockin' Park, Zwarte Cross und Bospop gespielt und das Rampenlicht mit Ikonen wie Whitesnake, Airbourne, Extreme, Golden Earring, Cheap Trick, Steel Panther und Thundermother geteilt haben, hat die Band weltweit eine treue Anhängerschaft gewonnen.
Ihr Song '24-7-365' erhielt nationalen Airplay auf einem der größten Radiosender der Niederlande (3FM) sowie in der Fernsehsendung De Wereld Draait Door und fand seinen Weg in Folgen für Comedy Central in Schweden und Belgien. Der Song 'Back With A Bang!' wurde auf der Compilation-CD des Classic Rock Magazine UK-Ausgabe November 2017 (Auflage 70.000 Exemplare) vorgestellt. Im Jahr 2022 spielte die Band eine erfolgreiche Show für die deutsche Fernsehsendung WDR Rockpalast.
In den letzten Jahren lag der Fokus, insbesondere auf internationalen Auftritten, unter anderem mit Tourneen in Deutschland und Spanien. Mit ihrem vierten Studioalbum 'Party On!' setzen The Dirty Denims ihre Mission fort, Spaß durch Musik zu verbreiten.


 

Vielleicht liegt das Markenzeichen guter "retro" orientierter Rockmusik (d.h. "retro ohne retro sein zu wollen") in dem Gefühl, dass man gerade zufällig ein Schätzchen entdeckt hat. Dieses Gefühl lässt sich nicht ganz in Worte fassen, vielleicht am ehesten noch als Mischung aus Vertrautheit und Neuentdeckung. Bei dem Kölner Quintett superfuse passt diese Beschreibung wie die Faust aufs Auge. Vor allem kommt die Musik mit ordentlichen Power-Riff-Rock-Einflüsse aus vergangener Zeit daher – von den fuzz-Gitarre-getriebenen, dunklen rhythmischen Exkursionen mancher Proto-Metal Bands der spät Sechziger und Siebziger bis hin zu den rohen, edgy-melodiös-schweren Hooks der 90er-Alt-Rock-Szene (z.B. Chevelle, Skunk Anansie, Monster Magnet oder Incubus).
Der Sound von superfuse fühlt sich an wie ein Deja-Vu, eine nachhaltige Erinnerung an etwas, was es so eigentlich nie gegeben hat.
Dabei macht die Band ganz klar ihr eigenes Ding: Krachend aber catchy. Intensiv. Erdig. Aber zugleich schwebend-hypnotisch. Buckle up, folks!  

 

Einlass: 20h, Beginn: 21:30h, Eintritt 14€



Links:
The Dirty Denims
Superfuse



#

The Dirty Denims

#

Superfuse

Mittwoch, 29. Oktober

The Quakes [USA]

Psychobilly 


The Quakes started in the fall of 1986 in Buffalo, New York. The original members were Paul Roman on guitar and vocals, Dave “the ace” Hoy on drums and Rob Peltier on upright bass. In the beginning The Quakes were playing neo rockabilly in the vein of The Stray Cats,Rockats and Polecats. Out of frustration with a lack of response locally,The Quakes started to play a lot faster and more aggressive adding punk elements to their music. The look went from pegged pants and bowling shirts to ripped jeans and combat boots. From that point on the band would be know as a psychobilly band.

 

Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt 16€



Links:
The Quakes




#

The Quakes

Donnerstag, 30. Oktober

Houndshark [D] / Vincent Göttler (Neumatic Parlo) [D]

Post Punk / Art Rock

Houndshark ist das Soloprojekt von Singer-Songwriter Paul Schacht (Paul & The Microcosm).
Mit live-bands in Köln und London ist Houndshark bereits in der internationalen Indie-Szene bekannt für seine dissonante und trotzdem oft melodisch-melancholische Mischung aus Post Punk und Art Rock, welche Inspiration von Bands und Künstler*Innen wie Sonic Youth, King Krule, Modest Mouse, Nick Cave, Xiu Xiu und Death Grips schöpft. 
Pantomimisch hinter grellweißer Gesichtsbemalung versteckt, spielte Houndshark bereits im Vorprogramm der dänischen Post-Punker Iceage. ‘Es fällt mir gar keine Referenz ein, wilde Gitarren, sehr variables Schlagzeug, markante Stimme, Saxophon oben drauf. Krawallig, schwer zu bändigen, mit einem tollen Kern in der Mitte. Wuchtig!’ 

 

Vincent Göttler stand die letzten Jahre immerfort mit der Band Neumatic Parlo auf der Bühne, schrieb die Texte, sang die Songs und ergänzte das Quintett an der Rhythmusgitarre.
Nachdem die Band zwangsläufig eine kleine Pause nach der Veröffentlichung ihres Debutalbums „play it as it lays“ einlegen musste, nahm sich der Sänger und Gitarrist die Zeit, um sein Soloalbum aufzunehmen.
Mit dem treuen Wegbegleiter Antony Fitzharris, der auch schon Neumatic Parlo‘s erste Platte produzierte, verbrachte Vincent genau zwei Tage im kölner Studio, um sein erstes Album mit 11 eigenen Songs fertigzustellen.
Zum Teil handelt es sich dabei um Lieder die er schon seit vielen Jahren mit sich rumträgt aber nie mit der Band umsetzen konnte, andere Songs entstanden erst im Frühling diesen Jahres.
Die absolute künstlerische Freiheit zu besitzen, also keine Kompromisse eingehen zu müssen, sich aber gleichzeitig nicht hinter den lauten Instrumenten verstecken zu können, um eine ehrliche, vulnerable Seite zu offenbaren, versteht der 28 Jährige als eine aufrichtige und unverblümte Liebeserklärung an die Musik.
„Along the Blandishments“ soll nächstes Jahr im Winter erscheinen.

 

Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt: 14€



Links:
Houndshark
Neumatic Parlo



#

Houndshark

#

Vincent Göttler

Freitag, 31. Oktober

Eat Lipstick [D] / Stinky Pinkys [D]

Glam-Rock / Dirty Rock'n'Roll

Eat Lipstick is that very passion and thunder at the heart of Berlin’s music scene—a much-loved and lauded four-piece powerhouse since 2008. Their live shows have been described as “a glam rock gospel revival” or “Berlin Disco Punk”—a must-see adventure in performance.With a rich history as one of Berlin’s legendary bands, Eat Lipstick continues to weave tales of glam glory.

 

If you want Dirty Rock n Roll you got Dirty Rock n Roll!!!  But with a glam punk twist.  With members Luscious Lloyd Clark - Guitar/ vocals (A Pony Named Olga/Kamikaze Queens)  Steve Wiles - Bass (Spermbirds) and Johnny Falcon - Drums (Manager of The Briefs) Stinky Pinkys will take you to the maximum level of filth and you won't ever want to wash the stench away.  Forged in the bowels of the Infamous White Trash Fast Foods in Berlin, all members were at some point fired for reasons better left untold.  In 2024, They will be releasing their debut Album , Night Life Rhythm.  So Watch Out!! Step Back!! and hold on to your personal belongings.  Stinky Pinky's are in town!! 

 

Einlass: 20h, Beginn: 21.30h, Eintritt 14€



Links:
Eat Lipstick
Stinky Pinkys



#

Eat Lipstick

#

Stinky Pinkys

Samstag, 01. November

Banana Peel Slippers [D]

Ska

Die BANANA PEEL SLIPPERS blasen Euch mit ihrem erstklassigen, mysteriös-dreckigen Third-Wave-SKA das Leben in die Knochen! Kommt vorbei, wenn die Bläser rufen, die Basslines tief die Unterwelt erschüttern – laut, bunt und voller Herz lassen wir Eure Tanzbeine im Offbeat schwingen.
Immer zwischen SKA und Punk, zwischen Jazz, Jamaica und Kölner Lebensfreude … immer 100% LIVE!
Wir freuen uns auf Euch! Boom-Shacka-Lacka!

 

Einlass: 20h, Beginn: 21.30h, Eintritt 15€



Links:
Banana Peel Slippers




#

Banana Peel Slippers

Dienstag, 04. November

Fruit Tones [UK] / Jizzlobbers [D]

Garage-Rock´n´Roll

Fruit Tones is a rock'n'roll gang from Manchester.
The bands first album, "Natural Selection” dropped 2019 via Greenway and Fuzzkill Records and took the three piece from Manchester to Europe and both coasts of America.
Recent sophomore LP ‘Pink Wafer Factory’ out via ALIEN SNATCH! and Fuzzkill Records morphs tales of the daily grind into a glitter coated blast of ultra catchy garage punk'n'roll.
Self recorded, produced and mixed in an old Manchester cotton mill and mastered by Mikey Young (Eddy Current Suppression Ring).
They pick the ripest fruits of the past and effortlessly blend them together like they invented it all. This album is a dance party blueprint, and your Beatle boots will be soaken wet in no time!
Championed by Marc Riley the Fruits have been in constant rotation on BBC 6 music including 3 live sessions over the past year. The factory floor is coming to a stage near you and it’s rigged to blow.
New album Easy Peelers coming 2025, louder, faster and more raw than ever before – 100% fruit!

 

Gegründet im Jahr 2000. Gerettet im Jahr 2006 durch die Asche der BACKWOOD CREATURES. Seit dem spielen die "Kölner Punk'n'Roll Könige"(Ox) zusammen und machen den Sound, auf den sie selber Bock haben.

 

Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt: 13€



Links:
Fruit Tones
Jizzlobbers



#

Fruit Tones

#

Jizzlobbers