The Snares [USA] / The Eight Has Fallen [D]
The Snares have become a significant force in the California music scene, renowned for their raw, unfiltered sound that masterfully blends garage rock grit with infectious energy. Their dynamic performances are a testament to their unique fusion of psychedelic and noise rock, garage, pop and post-punk influences.
the eight has fallen führen euch auf eine Traumreise durch groove-lastige psychedelische Rocklandschaften, vorbei an Passagen von Blues, Stoner, Doom, Hip Hop, Progressive und ihren kollektiven Wahnsinn.
Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt: 14€
Links:
The Snares
The Eight Has Fallen

The Snares

The Eight Has Fallen
Guitar Gangsters [UK] / The Nopes [D]
Stellt euch mal die Band vor, in der ihr gern sein würdet, die Band, bei der ihr schon immer mitmachen wolltet. Das ist die Band, zu der Guitar Gangsters geworden ist – die Band, die genau weiß, wer sie ist, und die die Bühne vom ersten bis zum letzten Powerchord beherrscht.
Die Studioaufnahmen sind voller Leidenschaft, Kraft und Melodie mit Texten, die Geschichten von Liebe, Hoffnung, Versagen, Frustration, Gewinnen und Verlieren erzählen. Auf der Bühne erwachen diese Lieder zu dreidimensionalem Leben, bei dem das Publikum nicht konfrontiert, sondern umarmt wird und Teil der Feier dessen wird, was Punk hätte sein können und wohin er uns führen könnte.
Guitar Gangsters versuchen nicht, die Welt zu verändern, aber nach 60 Minuten werdet ihre eure Faust in die Luft strecken und das Gefühl haben, dass ihr sie selbst verändern könnt.
In ihrer 35-jährigen Geschichte wurden die Guitar Gangsters von den allerbesten Bands der ersten Punkwelle beeinflusst und haben sich in Folge dessen zu eines der besten Live-Acts entwickelt, die auf der Bühne immer überzeugt.
Die Ende der 1980er Jahre in London gegründete Band hat auf der ganzen Welt gespielt und die Bühne mit unzähligen Legenden des Punks geteilt.
Ursprünglich waren die Gangsters als Trio unterwegs, mit den Brüdern Pete und Phil an Gitarre und Bass, doch vor fünf Jahren kam ein zweiter Gitarrist, Ed Sonsino, dazu und der mächtige Sound wurde noch mächtiger.
Nach so vielen Jahren ruhen sich viele Bands vielleicht auf ihrem Backkatalog aus, aber Guitar Gangsters waren nie eine Band, die stillstand. Mit der Veröffentlichung ihres jüngsten Albums „Fortune Favours The Brave“ hat die Band neue Zuhörer erreicht und die 2024 erschienene EP „The Faithful“ ist in den letzten sechs Monaten zu ihren meistgestreamten Track geworden. Neue Songs sind bereits in Arbeit und werden Ende diesen Jahres auf einem neuen Album veröffentlicht.
Guitar Gangsters bleiben ihren inspirierenden Punkrockmelodien treu und feuern eine Hymne nach der anderen von der Bühne ab, und das mit mehr als nur einem Hauch von Rock’n’Roll-Attitüde. Mit einer Präsenz, die man nur durch jahrelange Erfahrung erreichen kann, gab es nie einen besseren Zeitpunkt, diese Band live zu sehen und Teil ihrer fortlaufenden Geschichte zu sein. Das Vermächtnis ist noch nicht vollständig.
Seit über zweieinhalb Dekaden scheppern The NOPES durch die große weite Welt der dreieinhalb Akkorde und ignorieren dabei stets die neuesten Trends. Wären sie jemals zur Schule gegangen, müsste ihr Motto „Old-school as old-school can be” lauten.
In guter alter Tradition präsentieren sie ihren knackig röhrenden Soundteppich zu außerordentlich guten und kaum klischeebehafteten Texten.
Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt: 13€
Links:
Guitar Gangsters
The Nopes

Guitar Gangsters

The Nopes
Human Obliteration [USA] / Blastard [D] / Grotesquerie [CH]
Since their debut EP in 2010 on BuriedinHell Records, Human Obliteration from Sacramento, CA continued to craft their mix of Grind, Punk and Doom through 2 more EPs, several compilations, tours and fests before releasing the full-length 'Definition of Insanity' on Give Praise Records/Legion Productions/To Live A Lie Records/Wise Grinds Records in 2020. Two Videos were produced for the album "Cultural Divide" (Director: Elis of Wheelmust Productions) and "Recluse" (Director: Noble Cinema). Despite the set backs that came with the Covid-19 pandemic, H.O. moved forward in 2021 to release their first split with Greece's Vile Species on No Time Records/Decolonized Records/Stay Tough Records. The track 'I Beg for Death' was named as one of Decibel Magazine's 'Top 21 Grind songs of 2021'. The band completed several short tours in 2023, including their first international appearance in Montreal, QC Canada followed in 2024 by sets at Zesta Grande, PNW Harshfest, and Earslaughter Fest. With a new full-length on the way in 2025, Human Obliteration will be making their European debut, including an appearance at the legendary Obscene Extreme Fest.
The project that later became Blastard was started in 2018, when guitarist Lars had moved to Cologne and met drummer Manu. Both sharing the love for the raw early stuff released by labels like Earache, Nuclear Blast etc. So they started to blast riffs and beats and looking for bandmembers.
After the imponderabilities of the pandemic they finally managed to play shows and release their first demo in 2024.
In 2025 they are going to conquer the world of old-school death-grind with an assault of fresh blasting tunes with love for the combination of speed, heavyness and insulting lyrics.
GROTESQUERIE is a Switzerland-based death metal/grindcore band. Formed in 2018, the group combines old school riff-based brutal death with grindcore rhythm to create a furious blend of blast beat-driven groove. Featuring members of EXORBITANT PRICES MUST DIMINISH, KAKOTHANASY, and COFFIN BIRTH (AUS), the group's upcoming EP will be released on IRON FORTRESS RECORDS in Summer 2025.
Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt: 13€

Human Obliteration

Blastard

Grotesquerie
Zombeaches [AUS]
Kreischende Gitarren dröhnen, während Frontmann James Youngs gebieterisch predigende Darbietung darum kämpft, durch diese Wall of Sound gehört zu werden: bei viel Hall ringen die ZOMBEACHES mit der Autorität des Punk. Bemerkenswert verzerrt bezeugen sie ihr Bekenntnis zum Genre, wobei der Einbezug eines Saxophons ihrem Klang einen ganz eigenen Charakter verleiht und Vergleiche überflüssig macht.
Die fünfköpfige Band aus einer kleinen Küstengemeinde südlich von Melbourne ist schon lange ein gefeierter Act und haben sich bei Festivals wie Inward Goods, El Palmo, Ninch Fest, Do The Pop oder Cherry Rock einen Namen gemacht sowie mit Künstlern wie Amyl and the Sniffers, Children Collide, Private Function, Dallas Crane, These New South Wales, The Belair Lip Bombs, Gut Health, COFFIN ua die Bühne geteilt.
Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt 13€
Links:
Zombeaches

Zombeaches
Total Chaos [USA]
Vor dreißig Jahren war im kalifornischen Pomona Valley die Geburtsstunde von Total Chaos. Sie entstanden aus dem verzweifelten Bedürfnis heraus, ein aussterbendes Punkrock-Genre zu retten, während der Markt mit einem neuen, kommerzielleren Stil gesättigt war. Es war wichtiger denn je, ihre sozialen und politischen Ansichten zum Ausdruck zu bringen. Die Idee der sozialen Verantwortung war eine wichtige Sache, von der Organisation von Peace-Punk-Picknicks bis hin zu Protesten gegen den Golfkrieg hatte ihre Musik eine Bedeutung und stand für etwas. Im Laufe der Jahre hat die Band viele Dinge kommen und gehen sehen, aber sie sind ihren ursprünglichen Idealen treu geblieben. Ob man nun Pop Punk, Street Punk, Hardcore Punk, Straight Edge, Political Punk, Goth Punk, Skate Punk, Crust Punk, Metal Punk, oder in welche Schublade man auch immer gesteckt wird, Total Chaos vereint euch alle in einer Szene: PUNK ROCK!
Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt 14€
Links:
Total Chaos

Total Chaos