Menü
HEUTE

Leatherette [ITA] / Undo [D]

Garage-Punk / Post-Punk

Leatherette are born in Bologna, Italy, in 2018. The name was inspired by the iconic single ‘Warm Leatherette’, by The Normal. ‘Leatherette’ sounded like a mockery of rock music and the rockstar cult: ‘fake’ leather as a device for self-irony, something cheap, punk, disgraceful. Initially the band was a trio, formed by Michele Battaglioli (fka Dolan Tymas – guitarist and lead singer), Francesco Bonora (Baseball Gregg, Sleap-e – drums) and Marco Jespersen (bass). During the same year the first self-produced demo No Way was released. In 2019 the band expanded, with the arrival of Jacopo Finelli (sax, synths) and Andrea Gerardi (guitar).

 

„Der Sound von Undo erwischt dich sofort. Geiler Rock, großartige Songs, die dich abholen, ohne vor Pathos durch keine Tür zu passen. 

Die Musik der Band besticht durch die sowohl melodisch als rhythmisch-dynamischen Kompositionen als auch den zweistimmigen Gesang. Bass und Drums sind druckvoll, legen ein überzeugendes Fundament für Rhythmus- und Leadgitarren.
Die vier Bandmitglieder haben Spaß auf den Bühnen rund um Köln und die Begeisterung steckt an. 
Die erste EP ist seit 2022 da und Bühnenerfolge sowieso - diese Band jetzt life sehen, heißt später behaupten zu können, man kenne die schon, als die noch keiner kannte. Mit diesem irren Blick, wo dann jeder nachfragt „ach echt??“. So ist das.“

 

Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt: 12€



Links:
Leatherette
Undo



#

Leatherette

#

Undo

MORGEN

A Deer A Horse [USA] / TV Cult [D]

Noiserock, doom-rock / sludge-metal

Massive basslines, a firework of guitars, massive drumming, distinctive and in a way temperamental, muscular vocals. Strong songwriting and catchy melodies - never in the way of their dominant riffs.
This 4-piece band pushes you in the face with their bass runs, heavy fuzz guitars and plaintive as well as nihilistic lyrics with a sometime grim stoner attitude through a mix of doom-rock and a touch of sludge-metal.
In other words: You can find A Deer A Horse probably in the gaps between such bands as Melvins, Red Fang, Sleater-Kinney or L7.
Either way, this band delivers extremely compelling stuff. Sing along, headbang or both? Your decision!

 

80s infused brutal Post-Punk from Cologne.

 

Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt: 13€



Links:
A Deer A Horse
TV Cult



#

A Deer A Horse

#

TV Cult

Donnerstag, 30. März

Cyanide Pills [UK] / Flash Kicks [D]

77-Garage-Pop-Punk

Denkt an The Boys, Buzzcocks, The Briefs, Ramones und ihr wisst worauf es hier hinausläuft. Die weiße Lederjacke ist immer dabei, ebenso wie ihre bonbonfarbenen Sonnenbrillen. Diese coolen Typen spielen deine Lieblings Punkrocksongs, verpackt in Kaugummi und Zuckerwatte, mit einer sehr britisch schnoddrigen 1977er Punkattitüde, tief verwurzelt im Pubrock und Glam, und treiben das Songwriting zu totaler Perfektion. Sie singen über die gleichen sozialen Missstände in der Welt wie sie damals schon in den 1970ern herrschten. Und sie haben eine Menge Humor. Nichts ist ihnen zu ernst.
Die Cyanide Pills gründeten sich nachdem sich ein paar Kumpels, die bereits in Bands in der Leeds Punkszene umtriebig waren, entschieden, ihre Ressourcen zu sammeln und die Band zu gründen, in der sie schon immer sein wollten. Das war Mitte 2008.
Damaged Goods Records London nahm die Band gleich unter ihre Fittiche und die Debut single ‘Break It Up’ wurde Anfang 2009 veröffentlicht. Ihr selftitled Debutalbum erblicke 2010 das Licht der Welt. Und der Rest ist Geschichte. Seitdem touren die Cyanide Pills mehrmals im Jahr durch Europa, veröffentlichen eine Single und Platte nach der nächsten, und jeder neue Song ist so wunderbar perfekt geschrieben, es ist schwer die Band nicht zu lieben.
Sie nennen sich selbst eine Bande von nicht funktionierenden Außenseitern, die schweres Gepäck mit sich rum tragen und nicht vertrauenswürdige Loser.

 

Und Neo-77er-Punkrock us Kölle.

 

Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt: 12€



Links:
Cyanide Pills
Flash Kicks



#

Cyanide Pills

#

Flash Kicks

Freitag, 31. März

The Offenders [D/ITA] / The Daisies [D]

Combat-Ska-Punk

THE OFFENDERS wurden 2005 in Cosenza (Italien) gegründet und zogen Ende 2008 nach Berlin. Angefangen als 2-ToneSka-Band, haben THE OFFENDERS ihren eigenen Sound entwickelt, der Punk-Rock, Off-Beat und einen Hauch von Irish Folk mit Elementen wie Mandoline oder Bouzouki verbindet. Die Band hat schon immer antifaschistische und antirassistische Gruppen in ganz Europa und anderweitigem Ausland .

Mit ORTHODOXY OF NEW RADICALISM machen THE OFFENDERS da weiter, wo sie mit dem Vorgängeralbum CLASS OF NATIONS aufgehört haben: Diesmal mischen sich Folk-Elemente mit Punk-Rock und Combat-Punk-Momente. Es ist vielleicht das "lauteste Album, das wir je aufgenommen haben", wie die Band selbst sagt. Mittlerweile sind es gleichermaßen Mandoline und Bouzouki, wie die bekannten Combat-Punk-Gitarrenriffs und Ska-Elemente, die den Sound von THE OFFENDERS prägen.

ORTHODOY OF NEW RADICALISM ist ein zeitgenössisches Porträt unserer Gesellschaft: fließend, mutig und furchtlos, aber auch grausam und hoffnungslos. Ein Blick zurück, um vorwärts zu gehen, Akkorde, Hammer Ons und Refrains, die in euren Ohren und Herzen bleiben!

 

THE DAISIES aus Wuppertal/Remscheid spielen die Art von Punkrock, den MTV in den 1990er Jahren nicht gezeigt hat. Boston meets Washington DC ist die Kurzformel dafür. Melodien, Geschwindigkeit und eine Schippe Dreck. 
Referenznamen wären DAG NASTY, SLAPSHOT und FACE TO FACE. Von Mitte der 1990er bis 2000 veröffentlichten THE DAISIES mehrere Alben auf Wolverine Records, spielten knapp 130 Konzerte und tourten mit den BURNING HEADS und MID YOUTH CRISIS durch Europa. Seit 2022 spielen THE DAISIES wieder Konzerte und arbeiten an neuen Songs. Ein Exklusivtrack ist auf dem neuen Wolverine Ukraine-Benefiz-Sampler zu hören. 

 

Einlass: 20h, Beginn: 21.30h, Eintritt: 13€



Links:
The Offenders
The Daisies



#

The Offenders

#

The Daisies

Samstag, 01. April

Stronzo Gelantino & The Boo-Men [D] / The Braindead Dogs [D]

Surf

20 Jahre Stronzo Gelantino & The Boo-Men...ein Aprilscherz? 20 Jahre - und gerade mal ein Album. Eine gefühlt ewig gleiche Set List. Und Konzerte pro Jahr die man an einer Hand abzählen kann selbst wenn ein paar Finger fehlen. Das Ganze für abertausende Eurodollars an Proberaummiete? Im Ernst jetzt, Boo-Men? Ob der mengenmäßig (also um das hier endlich mal zu sagen: nicht qualitativ) klar ungenügende Output daran liegt dass die Band einen Großteil der Zeit im Proberaum mit Würfelspielen und rauchen verbringt, sich für Unsinn wie Ruhm und Geld einfach nicht aus der Reserve locken lassen möchte oder womöglich einfach nur brettfaul ist – egal. Die Vollmaskierten tun was sie tun vor allem aus einem Grund: Spaß. 20 Jahre kreissägenartige, ziemlich einzigartige Instrumentalmusik im 60's Sound, 20 Jahre Stumpfsinn, 20 Jahre Spaß an der Musik, der Sache und sich selbst. Und genau davon hier und heute mehr, am liebsten mit Euch. Übrigens, liebe Kreissägen-Fans: tatsächlich hat die Band extra zum Jubeljahr dann doch neue Stücke im Gepäck. Gleich eine ganze Handvoll. STUMPF! IST! TRUMPF!
 
Sie sind jung, sie sind schön, sie sind reich. Und gemeinsam in der immer noch besten Surfband des Landes. Die Achse Köln/Bielefeld steht unerschütterlich, so lange dass es auch schon einer Jubiläumsfeier würdig wäre und die Boo-Men freuen sich mindestens so wie ihr dass die Dogs seit langem endlich noch mal in der Stadt sind. Weltmeister in Gesichtskirmes – auch diesen Titel verteidigen sie erfolgreich seit über 15 Jahren. Der Blödsinn den die Band glaubwürdig auf der Bühne treibt ändert aber nichts an der Tatsache dass hier nicht nur handwerklich wirklich gut gemachte sondern auch authentische Surfmusik dargeboten wird. Sie sind wieder da. GOTT! SEI! DANK! 

 

Einlass: 20h, Beginn: 21.30h, Eintritt: 10€



Links:
Stronzo Gelantino & The Boo-Men
The Braindead Dogs



#

Stronzo Gelantino & The Boo-Men

#

The Braindead Dogs

Donnerstag, 06. April

Raptvre [D] / Scalpture [D] / Architects Of Aeon [D]

Black Metal / Death Metal

RAPTVRE wurde im Februar 2018 von Kirill Gromada (Ayahuasca, Pripjat) und Stefan Braunschmidt (Shitshifter, Studiobassist bei Nightmarer, NVRVD) gegründet, um eine gemeinsame Vision von modernem, dissonanten Black Metal mit progressiven Death-Metal-Einflüssen zu verwirklichen. Während Kirill komplett für die Gitarren-Arbeit und Growl-Vocals verantwortlich ist, steuert Stefan seine Bass-Linien sowie eine weitere Gesangsfacette bei. Verstärkung bekommt das Duo durch Ahab-Schlagzeuger Cornelius Althammer, den Hauptgesang übernimmt Thorn, Frontmann der deutschen Black-Metal-Formation Necrotic Woods.

 

Scalpture is playing classic Death Metal and are often compared by the press to bands like Bolt Thrower, Asphyx and Hail of Bullets. Their lyrics deal with the topic of war and war experience.
 

Eingängige, atmosphärische Gitarren- und Bassläufe im Wechselspiel mit harten, brutalen Riffs, unterstützt 
durch kraftvolles Doublebass-Drumming. Dieses Zusammenspiel spiegeln Architects of Aeon auch 
gesanglich in einmaliger Form mit tiefschwarzen Growls, emotionalen Screams und unglaublichen Clean 
Passagen wider.

 

Einlass: 20h, Beginn: 21h, Eintritt: 12€



Links:
Raptvre
Scalpture
Architects Of Aeon



#

#

#